
Neuer Chip für AR-Brillen: Snapdragon AR1+ Gen1 soll kommende XR-Hardware befeuern
Ohne Prozessortechnik ist eine XR-Brille nur.. eine Brille. Qualcomm ergänzt sein Portfolio jetzt um den Snapdragon AR1+ Gen1 mit lokaler KI-Funktion.
Ohne Prozessortechnik ist eine XR-Brille nur.. eine Brille. Qualcomm ergänzt sein Portfolio jetzt um den Snapdragon AR1+ Gen1 mit lokaler KI-Funktion.
In einem Blogbeitrag von Meta gibt es viele Tipps für App-Entwickler, wie sie ihre Platzierung im Horizon Store optimieren und mehr Downloads bekommen können.
Es gibt neue Hinweise und Gerüchte rund um die kommende XR-Hardware von Meta. Neu im Gespräch sind Displays mit OLED-Technologie und Entsperren des Gerätes per Gesichts-Scan.
Was sind eigentlich die grafisch eindrucksvollsten Games für die Meta Quest 3? Diese Frage haben wir uns gestellt und uns ausführlich für euch umgeschaut.
Anstelle eines Nachfolgers der Meta Quest 3 im gewohnten, etwas sperrigen, Design, soll Meta für 2026 jetzt ein neues ultraleichtes Design planen – die Rechenleistung kommt mit einem kabelgebundenen Compute-Puck.
Es gibt Produkte, die muss man erlebt haben, bevor man sie kaufen will. Diese Erkenntnis setzt sich auch bei Meta offenbar langsam durch, das Unternehmen plant eigene Geschäfte für Quest und Ray Ban Smart Glasses.
AR, Augmented Reality, ist bereits einmal gescheitert und trotzdem prädestiniert, unseren Alltag bald massiv zu verändern. Noch muss die Technik etwas reifen aber das Potential für sehr viele Anwendungsfälle ist erstaunlich.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs verarbeiten, z. B. zur Analyse (Google Analytics). Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, könnten bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.