News

Die 15 spannendsten kommenden Meta Quest Spiele 2025

Was sind die vielversprechendsten neuen Meta Quest Games, die (voraussichtlich) 2025 erscheinen? In diesem Ranking findest du die spannendsten Neuankündigungen aus allen Genres und egal ob Indie oder AAA.


Patrick hat auf der Zockstube ein neues Video veröffentlicht, in dem er die 15 kommenden Spiele mit dem größten Potential vorstellt. Wenn ihr lieber lest, haben wir den Inhalt hier mit seiner Erlaubnis in Schriftform. Interessiert euch nur das Video, könnt ihr es hier direkt schauen:


Ein Überblick über kommende Highlights für VR-Fans


Platz 15: Remnant Protocol – Sci-Fi-Strategie im Weltall

Ein ambitioniertes Indie-Projekt für Fans von Science-Fiction und Raumkampf. Du kämpfst als Anführer einer galaktischen Rebellion gegen ein tyrannisches Regime, mit Dogfights im Stil von X-Wing und strategischer Kommandoführung. Trotz des Settings landet das Game aufgrund persönlicher Vorlieben nur auf Platz 15.


Platz 14: Unseen Diplomacy 2 – Agentenspiel mit vollem Körpereinsatz

Der VR-Kulttitel kehrt zurück mit einem einzigartigen Roomscale-Erlebnis. Durch Lüftungsschächte kriechen, Laserfallen ausweichen – der reale Raum wird zur Bühne. Ein spannendes Konzept, das neugierig macht, aber aktuell noch schwer einzuschätzen ist.


Platz 13: Titan Isles – Koop-Action in luftigen Höhen

Ein VR-Action-Adventure für bis zu vier Spieler, angesiedelt in einer Welt aus schwebenden Inseln. Gemeinsam kämpft ihr gegen Titanen und Roboterhorden. Der Koop-Modus wirkt vielversprechend, die Frage nach der Mitspielersuche bleibt jedoch offen.


Platz 12: How to God – Werde zum göttlichen Weltenbauer

In dieser Göttersimulation führst du primitive Zivilisationen, errichtest Dörfer, wirkst Wunder oder bringst das Chaos. Inspiriert von Black & White, setzt das Spiel auf spielerische Freiheit. Ein solider Eindruck, wenn auch kein persönlicher Favorit.


Platz 11: Forefront – Battlefield-Feeling in VR

32-Spieler-Multiplayer, zerstörbare Karten, Fahrzeuge – Forefront klingt wie ein VR-Battlefield. Entwickelt vom Breachers-Studio Triangle Factory, steht Action und Teamplay im Fokus. Trotz vielversprechender Features reicht es aufgrund nachlassender Shooter-Begeisterung nicht für eine höhere Platzierung.


Platz 10: Postal 2 VR – Kultspiel trifft auf virtuelle Realität

Der berüchtigte PC-Klassiker mit seinem rabenschwarzen Humor kommt in VR. Sandbox-Chaos und grenzenlose Freiheit – für Fans der Serie ein Muss.


Platz 9: BlackGate – Sci-Fi-Horror trifft Multiplayer

Ein asynchrones VR-Horrorspiel: Vier Spieler reparieren eine Raumstation, während einer als tödliches Alien Jagd auf sie macht. Eine Mischung aus Among Us und Dead by Daylight, mit großem Potenzial für Nervenkitzel.


Platz 8: World War Z VR – Zombiehorden im Alleingang

Basierend auf dem bekannten Koop-Shooter, setzt die VR-Version auf einen intensiven Einzelspielermodus. Mit bis zu 200 Zombies gleichzeitig entsteht ein gigantisches Horden-Erlebnis, das an Left 4 Dead erinnert – trotz fehlendem Koop ein echter Action-Brecher.


Platz 7: TMNT: Empire City – Turtles in VR

Endlich geht’s als Ninja Turtle durch die Straßen New Yorks – allein oder im 4-Spieler-Koop. Jede Schildkröte hat eigene Waffen und Moves. Ein Traum für Fans der Kultserie.


Platz 6: Marvel’s Deadpool VR – Antiheld in Aktion

Deadpool in VR verspricht schnelle Kämpfe, Parkour und den typischen Meta-Humor. Trotz Vorfreude bestehen Zweifel wegen möglicher Lizenzprobleme und einer fehlenden deutschen Sprachausgabe.


Platz 5: Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked – D&D in VR

Ein offiziell lizenziertes Abenteuer im Dungeons & Dragons-Universum. Gemeinsam mit Freunden stellt man sich klassischen Fantasy-Herausforderungen auf einem virtuellen Spielbrett. Für Rollenspielfans ein Highlight – auch ohne Vorkenntnisse.


Platz 4: Thief VR: Legacy of Shadow – Stealth-Action in Steampunk-Welt

Du spielst eine Diebin in einer düsteren Stadt, schleichst durch Schatten, knackst Schlösser und entkommst den Wachen. Die Umsetzung der Thief-Atmosphäre in VR macht einen hervorragenden Eindruck – wenn auch nicht ganz podiumwürdig.


Ohne Ranking: Weitere VR-Games in Entwicklung

Neben den Top-Platzierungen wurden auch folgende Titel angekündigt, die ebenfalls großes Potenzial haben:

  • Slender: The Arrival VR
  • Boxing Underdog
  • Zix
  • Of Lies and Rain
  • Dixotomia
  • Laser Dance

Platz 3: Iron Guard: Salvation – Tower Defense mit Sci-Fi-Flair

Der Nachfolger des erfolgreichen Iron Guard bringt klassische Tower-Defense in die Ego-Perspektive. Mitten im Gefecht platzierst du Verteidigungsanlagen und wehrst Maschinenwellen ab – ideal für Fans von Strategie und Sci-Fi.


Platz 2: Star Wars: Beyond Victory – Podrennen in Mixed Reality

Erlebe Podrennen aus dem Star Wars-Universum hautnah: Im Abenteuer-Modus schlüpfst du in die Rolle von Volo Bolus, im Arcade-Modus steuerst du Rennen aus der Vogelperspektive, im Playset-Modus baust du deine eigene Szene. Mixed-Reality und klassisches VR-Gameplay sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis.


Platz 1: Memoreum – Sci-Fi-Horror auf höchstem Niveau

Memoreum ist eine atmosphärische Horrorerfahrung, die stark an Dead Space erinnert – nur eben in VR. Du bist an Bord des letzten Raumschiffs der Menschheit, kämpfst gegen mutierte Kreaturen und gegen den eigenen Verstand. Intensive Kämpfe, klaustrophobische Level und eine storygetriebene Kampagne machen Memoreum zum heißesten VR-Titel der kommenden Zeit.


Fazit: 2025 wird ein starkes Jahr für VR-Gaming

Egal ob du Strategie, Horror, Koop oder Sci-Fi bevorzugst – das kommende VR-Jahr hält viele Highlights bereit. Die Auswahl ist groß, die Technik reift weiter, und Meta Quest entwickelt sich zur Plattform mit den spannendsten Innovationen im VR-Gaming.

Previous Article

Neuer Ansatz für AR-Displays mit Mikrospiegeln aus Deutschland

Next Article

In eigener Sache: XTND-Gründer Patrick ist Jurymitglied des XRAI Hack auf der Gamescom

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert