News

Wanderer: The Fragments of Fate – Demo zum Puzzle-Adventure jetzt auf Steam verfügbar

Wanderer The Fragments of Fate

Der etwas fragmentierte Release von Wanderer: The Fragments of Fate – Versionen für Quest und PSVR2 sind bereits erschienen, Pico und PC fehlen noch – wird jetzt von einer Demo auf Steam begleitet.


Ihr habt eine Vorliebe für optisch ansprechende Spiele in VR, die euch nicht die Reflexe einer Gazelle auf Speed abverlangen? Dann solltet ihr euch die PCVR-Demo von Wanderer: The Fragments of Fate einmal anschauen. Bescheidene 43 Gigabyte Downloadvolumen versprechen einiges – die Entwickler sprechen von zwei Stunden Demo-Spielzeit.

Als Nachfolger oder auch Sequel zum originalen Wanderer, das 2022 erschien, entführt euch Wanderer: The Fragments of Fate in eine storygetriebene Singleplayer-Erfahrung, die eure grauen Zellen ein wenig fordern wird. Mit insgesamt 12-15 Stunden Kampagnenlänge, wir wissen alle, dass sich das in VR länger anfühlt, bietet es auch einen ansprechenden Umfang. Oh und Zeitreisen, wir sollten die Zeitreisen nicht vergessen!


Auf Quest und PSVR2 ist Wanderer: The Fragments of Fate bereits erhältlich

Während das Spiel bereits für Meta Quest (Code: Zockstube für 10%!) und Playstation VR2 verfügbar ist, hat sich die Umsetzung für Pico etwas verzögert – das Spiel soll dort, statt wie ursprünglich geplant im Juni, am 31. Juli erscheinen. Beim PC legen sich die Entwickler von Mighty Eyes noch nicht ganz fest, Ende Juli oder August könnte es soweit sein. Kommende Updates für Quest und PSVR2 sollen übrigens Verbesserungen bei der Grafik, KI und bessere Performance bringen.

Bis dahin punktet der PC als einzige Plattform mit einer Demo zum Spiel. Wie praktisch, dass auch Meta Quest und PSVR2 recht problemlos mit dem PC verbunden werden können, solltet ihr die Demo selbst ausprobieren wollen. Falls ihr nicht sicher seid, ob eure Grafikkarte mitspielt, hätten wir da ein paar Tipps für euch:

Previous Article

Genre im Check: VR Flugsimulatoren

Next Article

Neue MR- und VR Prototypen von Meta mit kleinerem Formfaktor und größerem FOV

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert