Auch für XR-Kunst gibt es Festivals und es lohnt sich, dort reinzuschauen. Beim Venice Immersive Festival 2025 erlebt ihr visuelle und immersive Kunstwerke, ein paar davon und auch ältere Werke sind hier verlinkt.
Das renommierte Venice Immersive kehrt nächsten Monat zurück und präsentiert erneut die Spitze der erweiterten Realität (XR). Als fester Bestandteil des 82. Internationalen Filmfestivals von Venedig, das seit 2017 jährlich stattfindet, versammelt diese Sektion fast 70 XR-Projekte aus zahlreichen Ländern.
Ich persönlich bin dieses Jahr besonders gespannt, ob es wieder einen so herausragenden Beitrag wie in Niko Langs Magic AI-Art: Dimensions aus dem letzten Jahr zu sehen geben wird.
Wettbewerb und Jury: Ein Blick auf die Highlights
In diesem Jahr kämpfen 30 Projekte um begehrte Auszeichnungen. Die Jury, bestehend aus der Autorin und Regisseurin Eliza McNitt (Spheres), dem Produzenten Gwenael François und Boris Labbé (Ito Meikyū), wird über die Vergabe von drei Preisen entscheiden.
Besonders hervorzuheben sind unter den Wettbewerbsbeiträgen das surrealistische Werk “Face Jumping” vom “Stranger Things VR”-Entwickler Tender Claws. Ebenfalls mit Spannung erwartet wird “Asteroid” von Doug Liman, dem Regisseur von “Die Bourne Identität”. Berichten von Variety zufolge soll dieses Projekt später im Jahr auch über “Googles XR-App” verfügbar sein, wobei noch unklar ist, ob es auf einem Android-XR-Headset wie dem von Samsung gezeigt wird.
Weitere bemerkenswerte Teilnehmer im diesjährigen Wettbewerb sind vier Projekte des Publishers Astrea, der bereits für Titel wie “Mobile Suit Gundam: Silver Phantom” und “Astra” bekannt ist. Davon feiern “Eddie and I” und “The Sad Story Of The Little Mouse Who Wanted To Become Somebody” ihre Weltpremiere. Hinzu kommen “The Exploding Girl VR” und “Less Than 5gr Of Saffron”.
Außerhalb des Wettbewerbs: Bekannte und neue Entdeckungen
Auch abseits des offiziellen Wettbewerbs bietet Venice Immersive 2025 eine Fülle an bereits veröffentlichten Projekten und spannenden Neuvorstellungen. Zu den Highlights zählen unter anderem “Ghost Town” von Fireproof Games, “One True Path” von InnerspaceVR, die Apple Vision Pro-Erfahrung “Submerged”, “The Midnight Walk”, die VRChat-Erfahrung “Yorutouge”, die Dokumentation “The Reality of Hope” und “Wall Town Wonders”. Eine vollständige Liste aller Projekte ist online verfügbar.
Das Venice Immersive Festival 2025 findet vom 26. August bis zum 6. September auf der Insel Lazzaretto Vecchio statt.