Der Apfel macht mobil: Noch von Apple unbestätigten Informationen zufolge, soll das Unternehmen gleich mehrere XR-Produkte planen und damit eine weite Bandbreite unterstützen.
Der bislang durchaus gut informierte Tech-Analyst Ming-Chi Kuo macht XR-Fans Hoffnung auf breiten Support durch Apple. Das iPhone-Unternehmen hat bereits mit der Vision Pro einen ersten Probelauf im XR-Bereich veröffentlicht – sehr hochwertig, sehr experimentell und sehr teuer.
Bis 2028 sollen dann diverse weitere Geräte folgen, unter anderem auch eine neue Vision Pro und smart Glasses.
Vision Pro mit M5-Chip, Smart Glasses und mehr – das plant Apple bis 2028
Apple zeigt sich breit aufgestellt, sollte der Analyst korrekt informiert sein: Von einer Meta Ray Ban ähnelnden Smartbrille, iGlasses bietet sich als Name ja förmlich an, über eine flottere Vision Pro bis zu einer rundum erneuerten Vision Pro 2 ist alles dabei.
Alle Apple XR-Neuheiten im Überblick:
- Vision Pro Upgrade mit Apple M5-Chip – eventuell noch dieses Jahr
- Smart Glasses (iGlasses?) mit Kameras, KI-Funktionen und Sprach/Gestensteuerung – wohl 2027
- Vision Pro 2 und Vision Pro Air (als kleineres, leichteres Modell) – 2027 bis 2028
- Zwei weitere XR-Glasses bis 2028
Nachdem sich bereits die Meta Ray Ban offenbar sehr gut verkauft und Meta jüngst weitere Design-Kooperationen bekannt gemacht hat, ist es nur nachvollziehbar, dass Apple ebenfalls smarte Brillen entwickelt. Schaut man sich in XR-Gruppen um, freuen sich viele User vor allem auf die “iGlasses” als Alternative zur Meta Ray Ban.

Preislich dürften die meisten kommenden Produkte natürlich unter dem hohen Niveau der Apple Vision Pro landen, wirkliche XR-Schnäppchen erwarten wir aber auch nicht. Meta verlangt für die Ray Ban-Brillen ab 329 Euro, wir sind gespannt, wie Apple kalkulieren wird.
Allerdings dürften Smart Glasses trotz ihres momentanen Erfolges wohl eher ein Zwischenschritt hin zu echten AR-Brillen bleiben. Bis diese tauglich für den Massenmarkt sind, wird aber noch etwas Zeit vergehen.