News

The Thrill of the Fight 2: Großes Update 0.2.1 bringt Verbesserungen und neue Inhalte

Thrill of the Fight 2 Update

Halfbrick Studios Pty Ltd hat das Update 0.2.1 für The Thrill of the Fight 2 veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen Überarbeitungen am Schadenssystem, neue Inhalte und erweiterte Funktionen.


Wer es schon einmal ausprobiert hat, weiß, dass sich VR sehr gut fürs aufrecht erhalten der eigenen Fitness eignen kann. Spiele wie Thrill of the Fight 2 lassen euch auch abseits des Sommers schwitzen und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Für das eben erwähnte Box-Workout von Halfbrick Studios Pty Ltd gibt es nun ein Update mit einigen Verbesserungen.


Verfeinertes Schadenssystem und Gameplay-Anpassungen

Das Schadenssystem wurde umfassend überarbeitet, um das Gameplay ausgewogener zu gestalten und die Rückmeldungen der Spieler zu berücksichtigen.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Vergrößerung der Kinn-Hitbox: Treffer am Kinn werden nun präziser registriert.
  • Verbesserte Betäubungsmechaniken: Schläge, auch zum Körper, können nun effektiver betäuben, und es wurde angepasst, wie viel Schaden im betäubten Zustand erlitten werden kann.
  • Höhere Knockdown-Wahrscheinlichkeit: Es besteht eine größere Chance, einen Gegner zu Boden zu schicken.
  • Überarbeitete Bestrafung: Die Art und Weise, wie Regelverstöße geahndet werden, kehrt zu früheren Ansätzen zurück.
  • Adrenalin-Boost-Modus: Dieser neue Modus eliminiert temporär Einschränkungen bei schnellen Schlagfolgen, was aggressivere Combos ermöglicht.
  • Neues Haltungssystem (Aggressiv/Defensiv): Die gewählte Haltung beeinflusst nun den erlittenen Schaden, was taktische Tiefe hinzufügt.
  • V1-Modifikatoren: Einige der ursprünglichen Schadensmodifikatoren wurden wieder eingeführt, um das Spielgefühl und die Spannung zu steigern.
  • Weitere Optimierungen: Kleinere Anpassungen verbessern das Spielerlebnis und belohnen eine gute Boxtechnik.

Neue Multiplayer-Lobby und Features

Der Mehrspielermodus erhält eine komplett neue Lobby, die das Finden von Gegnern erleichtert und neue Spielmöglichkeiten bietet:

  • Gegnerauswahl nach Attributen: Spieler können nun Attribute für die Gegner auswählen, denen sie begegnen möchten.
  • Gegnerliste: Eine Liste der passenden Gegner wird nach Netzwerk-Ping und anderen Präferenzen sortiert angezeigt.
  • Neuer “Casual”-Modus: Dieser Modus ermöglicht Kämpfe ohne Auswirkungen auf die Spielerranglisten und fördert lockere Matches.
Der neue Schauplatz im Hotel – Bildquelle: The Thrill of the Fight 2 Wiki

Neuer Schauplatz: Das Hotel

Zum ersten Mal seit der Veröffentlichung der Early-Access-Version gibt es einen neuen Veranstaltungsort: Eine Hotel-Umgebung steht nun für Kämpfe zur Verfügung.

Spieler können sich auf eine größere Zuschauermenge freuen, die ihre Unterstützung für den Kampf lautstark zum Ausdruck bringt.


Lokalisierung und Ringrichter-Neuerungen

Ein wichtiger Schritt zur besseren Zugänglichkeit des Spiels ist die Einführung von Textübersetzungen für mehrere Sprachen:

  • Sprachunterstützung: Menüs und Benutzeroberflächen sind nun auf Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Latein), Koreanisch und Japanisch verfügbar. Die Dialoge bleiben weiterhin auf Englisch.
  • Automatische Spracherkennung: Die Sprache wird automatisch vom Betriebssystem des Systems eingestellt, kann aber manuell in den Einstellungen angepasst werden.
  • Zusätzlich wurden neue Ringrichter-Foul-Ansagen hinzugefügt. Der Ringrichter wird nun auf Regelverstöße wie Abwenden oder zu starkes Kopf-nach-unten-Halten aufmerksam machen. Bei wiederholten Verstößen kann der Ringrichter den Spieler nun auch bestrafen.

Thrill of the Fight 2 im Meta-Store mit 10% Rabattcode von der Zockstube (Affiliate)

Previous Article

Kommt am Dienstag die Meta Quest 3S XBox Edition? Erwartet aber vielleicht nicht zu viel…

Next Article

Counter-Strike 1.6 VR Port (CSVR) startet Early-Access-Testphase

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert