Besitzer einer Meta Quest 3(S) können sich auf den Oktober freuen: ILM bringt das Star-Wars-Universum in die Mixed Reality und dürfte Fans der Reihe ein wenig sentimental stimmen – Fanservice incoming!
Star Wars ist alt, ich weiß es, da der erste Teil in meinem Geburtsjahr erschienen ist – und trotzdem immer noch beliebt und irgendwie zeitlos. Auch da sehe ich Parallelen, wehe ihr behauptet das Gegenteil. Mit Vader Immortal und Tales from the Galaxy’s Edge haben die Spezialisten von ILM bereits mehrfach bewiesen, dass sich Star Wars auch in der virtuellen Realität wohl fühlt.
Mit Star Wars: Beyond Victory geht ILM noch einen Schritt weiter und nutzt die MR-Funktionen der Quest 3(S) intensiver. ILM steht übrigens für Industrial Lights&Magic – das legendäre Effektstudio, das George Lucas überhaupt erst für Star Wars gegründet hat. Wenn also jemand die passenden Assets für gute Star-Wars-Atmo hat, dann wohl dieses Team.






In MR mit Actionfiguren spielen? Ja, bitte, Star Wars: Beyond Victory!
Beyond Victory wird auch mit “A Mixed Reality Playset” untertitelt und das gibt die Fahrtrichtung gut vor: Das Spiel wird drei Modi bieten, die alle starken Gebrauch von Mixed Reality machen:
- Adventure Modus: Der klassische Spielmodus mit einem Storyabenteuer rund um den ambitionierten Piloten Volo Bolus, der von Podracer-Legende Sebulda ausgebildet wurde. Dieser Modus soll VR und MR mischen und so eine epische Star-Wars-Erfahrung in einer ganz neuen Perspektive bieten.
- Arcade Modus: Dieser MR-Modus verwandelt euren Tisch in ein Spielfeld für Highspeed-Podraces. In der von-Oben-Perspektive steuern wir unseren Racer durch Strecken, die auch die eine oder andere Abkürzung bieten können. Der Name deutet es an: Hier gibt es unkomplizierten Arcade-Spaß.
- Playset Modus: Fanservice pur gibt es mit den Playsets, ebenfalls in Mixed Reality. Dein Zimmer wird zur Sandbox mit zahlreichen MR-Objekten aus der Star-Wars-Lore. Action Figuren, Modelle von X-Wing, Tie-Fighter und co kannst du damit einfach in deiner Wohnung platzieren. Berühmte Weltraumschlachten im Wohnzimmer nachstellen? Warum nicht? Wir sind schon gespannt, welchen Unfug ShaorinVR damit anstellen wird..

Story, MR und Fanservice? Wir sind gespannt auf Beyond Victory
Die Handlung wird zeitlich rund um die Geschehnisse in Solo: A Star Wars Story spielen, den Mentor von Hauptcharakter Volo Bolus, Sebulda, kennt ihr vielleicht noch aus Star Wars: Episode I.
Uns erwartet also viel tolle Sternenkrieg-Atmosphäre und natürlich Podracing. Räumt also schon mal eure Wohnung auf, damit ihr nicht dauernd auf Wäscheberge und Geraffel schauen müsst, während ihr versucht in einem weit, weit entfernten Universum die Podracing-Szene aufzumischen.
Das Spiel wird am 07. Oktober exklusiv für Meta Quest 3 und Meta Quest 3S erscheinen. Der Preis liegt bei 19,99 US-Dollar.
Schade, dass die Grafik nicht herausragend aussieht, obwohl sich die Weitsicht gespart worden ist. Ich weiß, dass der MR-Modus bei der Quest 3 etwas Performance frisst, aber dennoch enttäuschend, zumindest in dem Video. Und die “Null-Weitsicht” bei den Podracer-Rennen ist ebenfalls enttäuschend. Das war bei dem N64 Podracer Spiel vor 26 Jahren um Längen besser.
Werde ich als Star Wars Fan nicht kaufen, auch nicht im Sale.