News

Meta teilt Infos zur Oakley Meta Brille

Oakley Meta

Meta hat detaillierte Informationen zu ihrer neuesten Smartbrille, der Oakley Meta HSTN, veröffentlicht, die eine höherwertige Alternative zur bereits bekannten Ray-Ban Meta Brille darstellt.


Die Oakley Meta HSTN überzeugt vor allem mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält sie 8 Stunden durch, doppelt so lang wie die Ray-Ban Meta. Auch bei der Videoaufnahme gibt es ein Upgrade: Statt 1080p-Videos nimmt die HSTN nun 3K-Videos auf. Das mitgelieferte Ladeetui bietet zudem eine größere Kapazität und ermöglicht bis zu 8 vollständige Aufladungen, verglichen mit 6 bei der Ray-Ban Meta.

Abgesehen von diesen Verbesserungen bietet die Oakley Meta HSTN die gleichen Kernfunktionen wie ihr Vorgängermodell. Sie ist eine bildschirmlose Smartbrille, ausgestattet mit Kamera, Mikrofonen und Lautsprechern. Nutzer können Fotos und Videos aufnehmen, Musik, Podcasts oder Hörbücher hören, Anrufe tätigen und entgegennehmen, ihre Ego-Perspektive in Videoanrufen über WhatsApp, Messenger oder Instagram teilen, Sprachen übersetzen und QR-Codes scannen.


Premiumprodukt mit KI-Assistenz an Bord

Zudem ist Meta AI, der LLM-basierte Assistent von Meta, integriert und kann über die Kamera visuelle Informationen erfassen, um auf Fragen zu Objekten im Bild zu antworten oder Telefonbenachrichtigungen vorzulesen.

Wie die Ray-Ban Meta Brillen ist auch die Oakley Meta HSTN nach IPX4 wasserdicht, was bedeutet, dass sie Spritzwasser standhält, ihr euch aber besser vom Surfbrett fern haltet. Eine gut sichtbare LED auf der Vorderseite signalisiert, wenn die Kamera aktiv ist, sei es für Aufnahmen oder die Nutzung von Meta AI. Die Oakley Meta HSTN ist nicht als Ersatz für die Ray-Ban Meta gedacht, sondern als Premium-Option mit erweiterter Funktionalität.
Design und Verfügbarkeit.

Oakley Meta

Design und Verfügbarkeit

Die Oakley Meta HSTN wird “später in diesem Sommer” ab 400 US-Dollar erhältlich sein. Zum Start ist sie in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Australien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark verfügbar. Später im Jahr folgen Mexiko, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Weitere Informationen liefert Metas Webseite.

Die Brille wird in sechs regulären Rahmen- und Linsenfarbkombinationen angeboten, die Oakleys PRIZM-Linsentechnologie nutzen, um Farben und Kontraste zu optimieren:

  • Warmes Grau mit rubinroten PRIZM-Gläsern
  • Brown Smoke mit Polar Deep Water PRIZM-Gläsern
  • Schwarz mit Amethyst-Transitions-Gläsern
  • Schwarz mit schwarzen PRIZM Polar-Gläsern
  • Schwarz mit klaren Gläsern
  • Klar mit grauen Transitions-Gläsern

Zudem gibt es eine Limited Edition Desert mit goldenen Akzenten und goldenen 24K PRIZM Polar-Gläsern, die ab dem 11. Juli für 500 US-Dollar vorbestellt werden kann.


Eine persönliche Einschätzung

Ich persönlich sehe die Oakley Meta HSTN als einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Smart Glasses. Die signifikante Verbesserung der Akkulaufzeit, das ansprechende Design und die Vielzahl der verfügbaren Varianten sind definitiv Pluspunkte. Es ist klar, dass Meta hier auf einem guten Weg ist, alltagstaugliche und funktionsreiche Brillen auf den Markt zu bringen.


Allerdings blicke ich mit großem Interesse auf die kommende Konkurrenz von anderen Anbietern. Insbesondere im Hinblick auf den integrierten KI-Assistenten würde ich derzeit Google Gemini bevorzugen, da ich diesen als leistungsfähiger einschätze als Metas eigene KI-Lösung. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich der Markt für Smart Glasses weiterentwickelt und welche Innovationen die Zukunft bringen wird.

Quelle: Pressemitteilung / UploadVR

Previous Article

So war VR in den 1990ern: Wir haben die Virtuality SU2000 ausprobiert

Next Article

Kommt am Dienstag die Meta Quest 3S XBox Edition? Erwartet aber vielleicht nicht zu viel…

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert