News

Lenovo Legion AR Smart Glasses der dritten Generation mit 120 Hz, Micro-OLED und geringem Gewicht erscheinen zuerst nur in China

Smarte Brillen sind aktuell ein großes Thema für viele Hersteller. Lenovo allerdings ist schon länger mit dabei und verkauft zumindest in China jetzt die dritte Generation der AR Smart Glasses.


Der Begriff AR wird recht inflationär genutzt, sonderlich viel augmentieren können die meisten Smart Glasses jetzt eher nicht. Die Lenovo Legion AR Smart Glasses Gen3 beispielsweise verzichten auf so ziemlich alle wirklich smarten Funktionen und sollen eher als leichte Videobrille dienen.

Diesen Einsatzzweck beherrscht die Brille aber zumindest laut den technischen Daten sehr gut: Mit 120 Hz, fast kompletter DCI-P3-Farbraumabdeckung und auf bis zu 6000 Nits gesteigerter maximaler Helligkeit wirkt die Hardware durchaus potent.


Lenovo Legion AR Smart Glasses: Micro-OLED mit hoher Helligkeit und 120 Hz

Dabei kommen (wahrscheinlich) zwei Micro-OLEDs zum Einsatz, die den Displays der Lenovo AR Smart Glasses der zweiten Generation überlegen sind – das erst auf der CES 2025 vorgestellte Modell der zweiten Generation erreichte nur 600 Nits und ein schmaleres Sichtfeld. Wie hoch es bei den Gen3-Brillen ist, wissen wir noch nicht, der Vorgänger kommt auf 43 Grad.

Lenovo hat zudem eine automatische Konvertierung von 2D zu 3D bei den Bildinhalten angekündigt. Das Feature soll mit vielen Spielen und Endgeräten wie Gaming-Handhelds kompatibel sein und für ein räumliches Bild sorgen, auch wenn das Quellmaterial nur in 2D vorliegt.

Im Gegensatz zu vielen älteren und zahlreichen aktuellen Videobrillen fällt das Gewicht der Lenovo-Glasses mit nur 63 Gramm sehr überschaubar aus. Angesichts fehlender Features wie integrierter Kameras, 3/6DOF-Bewegungsfreiheit oder einer Computeeinheit um eigene Inhalte ohne per USB-C angeschlossenes Endgerät darstellen zu können, überrascht das aber wenig.

Sehr angenehm ist der so entstandene Formfaktor, der tatsächlich viel mehr an eine einfache Sonnenbrille erinnert und die Nutzenden nicht automatisch als Geek abstempelt.

Die Lenovo Legion AR Smart Glasses starten bewusst unter dem Gaming-Label “Legion”, da Lenovo die Brille als mobile Ergänzung von beispielsweise Gaming Handhelds wie dem Legion Go sieht. Die Brille ist vorerst exklusiv im Heimatmarkt China erschienen, dort kostet sie 2.499 CNY, was umgerechnet 299 Euro ergibt. Konkurrenten mit echten AR-Funktionen wie von XReal kosten deutlich mehr, bieten aber auch echte AR-Funktionen.

Ob Lenovo die Brille auch international anbieten wird, ist noch unklar und hängt sicherlich auch vom Erfolg in China ab. Schreibt uns doch mal in die Kommentare, ob ihr diese Geräteklasse interessant findet.

Quelle: Weibo

Previous Article

Memoreum: Ein beklemmender Sci-Fi-Horror im VR-Gewand – Mit zusätzlichen Story-DLCs

Next Article

ByteDance entwickelt leichte MR-Brille statt Pico 5 – der Markttrend geht zu MR und kleinem Formfaktor

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Kommentar

  1. Das Teil sieht doch spannend aus! Zum Filme gucken im Zug taugt es alle mal^^ Und als Fernseherersatz für meine PS5 sicherlich auch. Also mich würde das Ding interessieren =)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert