News

Zwei neue Star Trek-Spiele enthüllt: Sci-Fi-Horror und eine strategische Heimreise

Fans des Star Trek-Universums können sich auf gleich zwei neue Spielerlebnisse freuen. Beide Titel, Star Trek: Infektion und Star Trek: Voyager – Across the Unknown, wurden kürzlich angekündigt und versprechen ganz unterschiedliche Abenteuer.


Star Trek: Infektion

Dieser Titel stürzt Spieler in einen psychologischen und physischen Überlebenskampf und wird von den Horror-Experten von Broken Mirror Games und Played With Fire entwickelt, die zum polnischen Publisher Blooper Team gehören und für Spiele wie Blair Witch oder das Remake von Silent Hill 2 bekannt sind.

Im Spiel schlüpfst du in die Rolle eines vulkanischen Sternenflottenoffiziers, der eine verdeckte Mission auf der U.S.S. Lumen antritt. Doch das Schiff ist verlassen und ein unbekanntes Wesen hat von der Umgebung Besitz ergriffen. Das Schlimmste: Es hat sich auch in deinen Körper eingenistet. Dieses mysteriöse Lebewesen treibt deine Verwandlung voran und schaltet gefährliche neue Kräfte frei, was jedoch auf Kosten deines berühmten vulkanischen Verstands und deiner Disziplin geht.

Das Spiel ist für VR konzipiert und bietet einen vollständigen Ganzkörper-Avatar. Mithilfe deines medizinischen Tricorders kannst du den Zustand deiner Infektion überwachen und diese mit einem Hypospray behandeln oder dich bewusst auf die Mutationen einlassen, um neue Fähigkeiten zu erlangen. Dein Phaser mit Betäubungsfunktion, dein Tricorder und sogar dein vulkanischer Nervengriff stehen dir zur Verfügung, um dich den Schrecken zu stellen, die dich erwarten. Dabei kannst du mit deinen Händen interagieren, um Werkzeuge zu bauen und dich auf dem Schiff zurechtzufinden. Star Trek: Infektion soll später in diesem Jahr auf Meta Quest und Steam VR erscheinen.


Star Trek: Voyager – Across the Unknown

Das zweite angekündigte Spiel, Star Trek: Voyager – Across the Unknown, ist ein strategisches Abenteuer mit einer Mischung aus Erkundung und Roguelite-Elementen. Das deutsche Studio GameXcite aus Hamburg, das von der Nacon-Tochter Daedalic Entertainment unterstützt wird, entwickelt das Projekt mit einer Förderung von über 1,2 Millionen Euro vom Bund.

Das Spiel nutzt die Unreal Engine 5, ist nicht nativ für VR gedacht sondern flat und versetzt dich an Bord der legendären U.S.S. Voyager. Deine Aufgabe ist es, die Heimreise des Raumschiffs zurück zur Erde aus dem Delta-Quadranten zu organisieren. Um die Vielfalt der TV-Serie widerzuspiegeln, umfasst das Gameplay nicht nur Erkundungsaufträge, sondern auch das Management des Schiffs, der Crew und der knappen Ressourcen.

Game Director Daniel Bernard von GameXcite äußerte sich begeistert:

Als lebenslange Star Trek-Fans ist es uns eine Ehre, zu diesem Universum beizutragen. Dieses Spiel ist nicht nur Nostalgie, sondern gibt Spielern die Möglichkeit, das Kommando zu übernehmen und ihren eigenen Kurs durch das Unbekannte zu setzen.

Daealic-COO Jonaes Hüsges fügte hinzu, dass das Spiel aus Leidenschaft für die Erzählung und das Erbe von Star Trek entstehe und neue narrative Horizonte eröffnen werde. Aufgrund der verwendeten Engine besteht zudem die Möglichkeit, dass das Spiel mit dem UEVR Mod auch in VR spielbar sein wird.

Previous Article

Meta-CTO erklärt, warum die Hypernova Smart-Glasses nur auf einer Seite ein Display nutzen

Next Article

Meta Quest 3: Die besten Tipps, Tricks und versteckten Funktionen für ein optimales VR-Erlebnis

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Kommentar

  1. Für mich passen Star Trek und Horror irgendwie nicht zusammen. Spricht mich nicht an, obwohl ich Star Trek mag. Schade. Ich fände eine Art Adventure mit Puzzle-, Shooter- und Weltraumschlachten-Einlagen deutlich besser geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert