News

VR-Handschuh mit haptischen Elementen und Controllerfunktion von Sharp angekündigt

sharp handschuh vr

Ein Handschuh, der Berührungen in VR haptisch erlebbar macht und gleichzeitig grundlegende Funktionen eines Controller mitbringt? Klingt interessant – dachte sich auch das Unternehmen Sharp.


Handschuhe für VR-Anwendungen gibt es schon einige, wir konnten in der düsteren Zeit vor der XTND-Gründung beispielsweise die Manus Prime 3 Haptic XR Handschuhe bereits selbst ausprobieren (3.499 Euro waren sie uns dann aber nicht wert). Handschuhe mit Force Feedback sind tatsächlich sehr praktisch, geben sie der Hand doch genug die Rückmeldung, die das Hirn erwarten würde. Stein in der Hand? Stein in der Hand!

Sharp geht mit dem Prototypen ihrer eigenen VR-Handschuhe einen etwas anderen Weg: Force Feedback entfällt, dafür gibt es “mehrsegmentierte taktile Elemente” an den Fingern, die die Textur eines virtuellen Objektes per Vibrationsmuster simulieren können sollen.

Zu kompliziert? Finger summt in einer Frequenz, dass Hirn denkt, das wäre Fell oder eine Lederjacke. Das klingt schon verlockend, nicht nur aber auch für den Einsatz in VR-Chat. Praktisch: Am Handschuh sind auch die Tasten und Daumensticks eines normalen VR-Controllers integriert, so dass eine bequeme Steuerung möglich ist – diese Option fehlt den meisten (allen?) Force-Feedback-Handschuhen bisher.


Kein richtiges Tracking für die Handschuhe

Allerdings fehlt dem Controller bislang noch ein Positions- sowie Fingertracking, idealerweise müsste eine Brille wie die Meta Quest 3 sie also als Hand erkennen und tracken. Das ist weit entfernt von optimal, daher überlegt Sharp noch, ob es für relevante Trackingtypen eine Halterung geben soll, um so das Tracking zu ermöglichen.

Zwar konnte der Prototyp in Japan für umgerechnet etwa 580 Euro vorbestellt werden, Sharp weist aber darauf hin, dass es keine Garantie gibt, dass der Controller nicht doch noch gecancelt wird. Außerdem gibt Sharp bekannt, man habe sich bewusst entschieden, das Produkt nicht im eigenen Hause zu Ende zu entwickeln sondern das der VR-Community zu überlassen.

Wie schauts aus, findet ihr diese Controllerhandschuhe interessant? Wenn ihr schon bei “Sharp” raus wart: Der Hersteller ist schon lange auf dem Markt, produzierte Dods ersten PC (Sharp MZ-800) und lieferte zwischenzeitlich die Displays der Meta Quest 2.

Quelle: Sharp Electronics

Previous Article

Ruinsmagus erhält Beintracking für Pico VR-Brillen mit Motiontrackern

Next Article

Podcast: Realitätsflucht #45 mit mehr als einer Stunde über den UploadVR Showcase

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert