News

Waltz of the Wizard kommt für iOS und VisionOS

Schon seit 2019 könnt ihr euch wie ein Magier fühlen, zumindest in der virtuellen Realität. Demnächst erwartet euch diese Erfahrung auch für iOS und VisionOS mit Waltz of the Wizard.


“Walle! Walle! Manche Strecke, dass, zum Zwecke, Wasser fließe und mit reichem, vollem Schwalle zu dem Bade sich ergieße.” Du wolltest schon immer mal Goethes Zauberlehrling in VR spielen?

Dann kannst du das bald auch auf einer Apple Vision Pro oder weniger immersiv auf einem iPhone. Das Zauberer-Erlebnis Waltz of the Wizard macht einen großen Sprung und erweitert seine Präsenz auf Apples Ökosystem.


Magie, Experimente und ein sprechender Schädel

Waltz of the Wizard ist ein Dauerbrenner in der VR-Welt und hat sich durch stetige Updates immer weiterentwickelt. Im Kern ist es ein interaktiver Zauberer-Simulator, der dich in einem magischen Turm willkommen heißt. Hier kannst du mit einem Kessel und Zutaten experimentieren, um Zaubersprüche zu wirken, die die Physik verbiegen – von Feuerbällen bis zur Zeitmanipulation.

Ein Highlight des Spiels ist Skully, dein sprechender Schädel-Assistent. Er ist unglaublich interaktiv und reagiert mit Hunderten von Sprachzeilen auf deine Handlungen. Das kommende “Skully’s Fantastic Fails”-Update, das gleichzeitig mit der iOS-Version erscheint, erweitert Skullys Rolle noch weiter.

Es führt einen neuen Hofbereich mit Hunderten von Reaktionen und Sprachzeilen ein, einen Raketenstartbereich und zusätzliche Interaktionen im Turm. Außerdem gibt es ein überarbeitetes Menü mit einem Ingame-Kodex.

Neben der Sandbox-Natur bietet Waltz of the Wizard auch eine umfangreiche Kampagne mit Story, Kämpfen und Herausforderungen. Eine faszinierende Funktion ist die Stimmenmagie, die auf Englisch gesprochene Befehle blitzschnell umsetzt, um Objekte und Zauber zu manipulieren.

Für endlose Wiederspielbarkeit sorgt die “Observer Fortress” mit unendlicher Level-Generierung. Zudem gibt es einen asymmetrischen Koop-Modus, bei dem ein Spieler in VR und ein anderer am PC-Bildschirm mitwirkt.


Waltz of the Wizard expandiert auf Apple-Plattformen

Aldin, das Entwicklerstudio hinter Waltz of the Wizard, setzt auf eine breitere Zugänglichkeit seines VR-Erfolgs.

Die bereits erhältlichen Versionen sind auf SteamVR (PC VR) seit 2019, im Meta Quest Store seit 2019 und seit Oktober 2023 auch für PlayStation VR2 (PSVR2) verfügbar. Auf der PS5 kann das Spiel sogar im Screen-Modus oder optional mit PSVR2 und Hand-Tracking genutzt werden.

Im Herbst 2025 wird eine mobile Version für iOS (iPhone und iPad) erscheinen. Diese Edition verspricht das komplette Spielerlebnis, eine überarbeitete Oberfläche und natürliche Touch-Steuerung, die speziell für Mobilgeräte optimiert wurde.

Besonders spannend ist der neue, mobile-exklusive “Reality Mode” (AR), der es Nutzern ermöglicht, mit Objekten und Skully in ihrer realen Umgebung zu interagieren – man kann wortwörtlich mit der Hand “durch den Bildschirm greifen” und sie interaktiv werden lassen.

Walle! Walle! Manche Strecke, dass, zum Zwecke, Wasser fließe und mit reichem, vollem Schwalle zu dem Bade sich ergieße.

Auch ein Port für die Apple Vision Pro ist fest eingeplant. Entwickler Hrafn Thorisson bestätigte, dass Waltz of the Wizard perfekt zur Apple Vision Pro passt, da die natürliche Nutzung von Händen und Stimme in einer ultra-interaktiven simulierten Realität ideal für das Headset ist.

Die iOS-Veröffentlichung sei hierbei ein strategischer Schritt, der besser zu Apples Entwicklungszeitplänen passt und das Spiel einer größeren Masse zugänglich macht.

Aldin experimentiert auf iOS auch mit Apples mobilen Features wie Hand-Tracking, AR-Tracking, Gesichtsinteraktion und Computer Vision, um VR-Magie auf traditionelle Medien zu bringen.

Seit dem Start hat Waltz of the Wizard fast eine Million Einheiten verkauft und gilt als Paradebeispiel für intuitive Interaktion in VR.

Und wenn es mal heißt: “Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.” dann setz einfach das Headset ab oder schließe die App! Im Gegensatz zum Zauberlehrling kannst du aber auch einfach warten, bis der Akku leer ist.

Previous Article

Genre im Check: VR Military Shooter

Next Article

Drop Dead: The Cabin erscheint im Herbst als erweiterte Edition für SteamVR

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert