News

Nintendo bringt den Virtual Boy zurück – als Addon zur Nintendo Switch 2

Es gehört schon etwas Mut dazu, die wohl erfolgloseste Konsole der eigenen Firmenvergangenheit neu aufzulegen – Nintendo ist das egal und bringt den Virtual Boy zurück.


Erinnert ihr euch noch an den Hype, den der Virtual Boy bei seinem Erscheinen 1995 ausgelöst hat? Nein? Wir auch nicht. Die seltsame Pseudo-VR-Konsole war aber eigentlich auch schon vor dem Erscheinen zum Scheitern verurteilt – es handelte sich um so etwas wie eine 3D-Spielkonsole, in die man wie in eine VR-Brille hineinblickt. Nur wurde sie nicht auf dem Kopf getragen sondern auf einem Stativ aufgestellt und bot nur rot und schwarz als Farben in den Spielen.

Und genau das kommt jetzt dank Nintendo wieder zurück, in der Hoffnung, ab dem 17. Februar 2026 mehr Einheiten zu verkaufen als Anno 1995. Was jetzt nicht soo schwer sein dürfte, enthält der neue Virtual Boy doch keine teure Elektronik sondern leiht sie sich von der einzusteckenden Switch 2. Außerdem erscheint der 2026er Virtual Boy sowohl als recht originalgetreues (sprich: keine eigentlich nötigen Komfortfunktionen) Plastikmodell für 80 Euro aber auch als Kartonbastelspaß a la Labo für 20 Euro. Das ist schon mal günstiger als wenn ihr euch ein Original von Ebay kauft, da beginnt es bei ca. 200 Euro.


Cardboard ist zurück – Virtual Boy als Pappversion für Switch 2

Die neue Version des Virtual Boy wird von 14 angekündigten Spielen wie Galactic Pinball und Mario Tennis begleitet, die sich im Switch Online Store erwerben lassen. Gespielt wird mit den Joy Cons der Switch. Dabei ist es egal, ob ihr die fancy Plastikversion oder die Cardboard-Trauma-Variante nutzt. Freut euch also auf schwarz-rote Pixelgrafik in 384×224 Pixeln.

Bei einem Besuch im inzwischen leider aufgelösten MRTV-Hauptquartier in Dortmund konnte ich selbst ein wenig mit einem Virtual Boy herumspielen. Das Ding war aber so unterwältigend, dass wir die Zeit lieber für ein Zeitreise-Retro-Unboxing-Livevideo genutzt haben, inklusive mieser Frisuren, Schnurrbart und Chat via Pager:

Previous Article

KI sinnvoll einsetzen: Plaud Note Pro zeigt auf der IFA praktische Gesprächstranskripte

Next Article

Ihr wollt Worms in VR? Dann ist Table Troopers für Meta Quest genau euer Spiel!

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert