News

Meta Quest 3: Die besten Tipps, Tricks und versteckten Funktionen für ein optimales VR-Erlebnis

Entdecke die nützlichsten Features der Meta Quest 3: Von Dateiübertragung über App-Sharing bis hin zu Remote-Desktop – für maximalen Spaß und Effizienz.


Zockstube-Chef Patrick hat einige Tipps und Tricks für euch, die euch den Umgang mit der Meta Quest noch weiter erleichtern. Vielleicht kennt ihr ja den einen oder anderen Tipp selbst noch nicht – oder habt weitere für uns, die ihr gerne in die Kommentare schreiben könnt. Dieser Artikel basiert auf Patricks Video im Youtube-Kanal Die Zockstube, den ihr aber auch direkt hier sehen könnt:


Dateien unkompliziert übertragen

Fotos und Videos von der Meta Quest 3 auf andere Geräte zu bringen, war lange umständlich auch wenn die Aufnahme einfach ist: Die Meta-Quest-Taste am rechten Controller gedrückt halten und kurz den Trigger betätigen erstellt einen Screenshot. Wird der Trigger länger gehalten, startet die Videoaufnahme.

Die Aufnahmen sind nicht nur in der Quest-Galerie und der Meta Horizon App verfügbar, sondern auch online über meta.com/gallery abrufbar. Dort lassen sich alle Mediendateien bequem herunterladen – vorausgesetzt, sie sind kleiner als 1 GB. Umgekehrt ermöglicht die Plattform Snapdrop, Dateien einfach auf die Quest zu übertragen. Die Webseite snapdrop.net wird sowohl auf der Quest als auch auf dem Quellgerät geöffnet, und schon lassen sich beliebige Dateien kabellos teilen.


Frühzeitig neue Updates mit dem Public Test Channel

Wer stets die neuesten Features testen möchte, kann den Public Test Channel (PTC) aktivieren. Über die Meta Horizon App lässt sich diese Funktion in den erweiterten Einstellungen einschalten. Dadurch werden Updates vorab bereitgestellt, die allerdings noch kleinere Fehler enthalten können.

Das Deaktivieren des PTC erfordert einen kompletten Reset der Meta Quest auf Werkseinstellungen – ein wichtiger Punkt, bevor man sich für den Testzugang entscheidet.


Meta Quest 3: Filme von USB-Stick abspielen

Die Meta Quest 3 ermöglicht das Abspielen von 2D- und 3D-Filmen direkt von einem USB-Stick. Über den USB-C-Port verbunden, können Nutzer mit Playern wie dem 4XVR Media Player nahezu jedes Videoformat wiedergeben. Der Player bietet zudem Zugriff auf Netzlaufwerke, was ihn besonders flexibel macht.

Für ein erweitertes Funktionspaket steht eine Premium-Version zur Verfügung. Preisbewusste Anwender können hierfür oftmals attraktive Rabatte nutzen.


Rabatte sichern durch eigene Referral-Links

Mit einem simplen Tool lassen sich für fast jedes Game individuelle Rabattlinks erstellen. Dazu wird der App-Link aus dem Browser kopiert und in der Rabattliste über das Mail-Symbol eingefügt. Mit nur einem Klick entsteht ein personalisierter Link, der mindestens 10 % Preisnachlass garantiert.

Diese Rabattlinks können auch mit Freunden oder in sozialen Netzwerken geteilt werden – ideal, um gemeinsam beim Kauf von Spielen zu sparen. Oder ihr gebt einfach immer den Referercode “Zockstube” ein, um darüber ebenfalls die 10% zu erhalten.


Spiele teilen mit Multiaccount und App-Sharing

Meta Quest 3 ermöglicht es, Apps und Spiele mit anderen Nutzern zu teilen. Hierfür wird das Headset zunächst mit dem Hauptaccount eingerichtet, anschließend können weitere Profile hinzugefügt und App-Sharing aktiviert werden.

Sollen Spiele in beide Richtungen geteilt werden, ist ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen notwendig, um das Headset mit dem Zweitaccount als primärem Account einzurichten. Auf diese Weise profitieren beide Nutzer von den gekauften Inhalten des jeweils anderen.


Games umtauschen und Demos testen

Über die Kaufübersicht in der Meta Horizon App können Games zurückgegeben werden, sofern sie weniger als zwei Stunden gespielt wurden und der Kauf maximal zwei Wochen zurückliegt. Diese Funktion eignet sich perfekt, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Darüber hinaus stehen zahlreiche kostenlose Testversionen zur Verfügung. Viele Spiele können vor dem Kauf für 15 oder 30 Minuten ausprobiert werden – ein Service, der gerade bei neuen Titeln besonders wertvoll ist.


Remote Desktop für Windows und Mac nutzen

Die Meta Quest 3 kann als externe Bildschirm-Erweiterung genutzt werden. Mit der Remote Desktop App lassen sich Inhalte von Windows-PCs oder Macs auf einer virtuellen Leinwand darstellen – inklusive Unterstützung für bis zu drei Monitore.

Windows 11-Nutzer profitieren zudem von einer besonders einfachen Verbindung, sobald sich PC und Quest im selben Netzwerk befinden. Für Mac-Systeme empfiehlt sich die Software Virtual Desktop.


Multitasking und angepinnte Fenster

Bis zu sieben virtuelle Fenster können gleichzeitig geöffnet und drei davon auch in VR-Apps genutzt werden. Diese Funktion erlaubt beispielsweise das gleichzeitige Arbeiten an Dokumenten, das Streamen von Videos und das Abrufen aktueller Nachrichten.

Apps lassen sich per Drag-and-Drop im virtuellen Raum positionieren, während Favoriten dauerhaft in der Menüleiste fixiert werden können – für noch mehr Komfort im Alltag.


Streaming und Bildschirmspiegelung

Die Meta Quest 3 bietet vielseitige Streaming-Optionen. Der Bildschirm des Headsets kann auf Smartphones, PCs oder Fernsehern wiedergegeben werden, etwa über Chromecast oder direkt im Webbrowser.

Noch interessanter ist die Möglichkeit, Inhalte externer Geräte auf der Quest selbst anzuzeigen. Mit der passenden App können sogar Smartphone-Displays innerhalb der VR-Umgebung eingeblendet werden – perfekt, um alles im Blick zu behalten, ohne das Headset abzunehmen.


Fazit: Maximale Flexibilität mit der Meta Quest 3

Die Meta Quest 3 überzeugt nicht nur als VR-Headset, sondern auch als vielseitiges Entertainment- und Productivity-Tool. Ob Dateien teilen, gemeinsam Games nutzen, Filme streamen oder produktiv arbeiten – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Wer alle Funktionen kennt und nutzt, holt das Maximum aus seiner VR-Erfahrung heraus.

Previous Article

Zwei neue Star Trek-Spiele enthüllt: Sci-Fi-Horror und eine strategische Heimreise

Next Article

Die Zockstube/XTND meets GameStar auf der Gamescom – so könnt ihr dabei sein!

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert