News

Genre im Check: VR RTS Real Time Strategy

In diesem Teil der “Genre im Check”-Reihe berichtet Giovanni von seinen Tipps für die besten Echtzeitstrategiespiele für Virtual und Mixed Reality.


Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind auf meinem IBM-Rechner die Diskette des Spiels Dune 2 einlegte. Als großer Fan des David Lynch-Filmes öffnete sich mir damals eine völlig neue Welt – das Echtzeit-Strategie-Genre, kurz RTS. Jahre später erlebe ich dieses faszinierende Genre in Virtual Reality (VR) neu.

Hier schlüpft man oft in die Rolle eines Kommandanten, der seine Einheiten aus einer Vogelperspektive oder sogar direkt auf dem Schlachtfeld dirigiert. Das Gefühl, über das Geschehen zu schweben oder mitten drin zu sein, verleiht dem Genre eine neue Dimension.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf darüber, erhalten wir oder die Zockstube eine kleine Provision. Im Gegenzug bekommt ihr 10% Rabatt, wenn es sich um Quest-Games handelt.


Guardians Frontline

Dies ist ein Sci-Fi-Echtzeit-Strategiespiel, das eine einzigartige Mischung bietet: Du kannst deine Basis aufbauen und Einheiten kommandieren, während du gleichzeitig selbst in Ego-Perspektive als Soldat am Kampf teilnimmst. Es kombiniert Strategie mit First-Person-Shooter-Elementen und ist besonders für Multiplayer-Matches ausgelegt.

Plattformen: Meta Quest, PC VR (SteamVR)


Skyworld (Kingdom Brawl / Skyworld)

Diese Spiele bieten eine zugängliche und doch strategisch anspruchsvolle Tabletop-RTS-Erfahrung. Du blickst auf ein detailliertes virtuelles Spielbrett, auf dem du deine Truppen aufstellst, Ressourcen verwaltest und gegnerische Königreiche eroberst. Der Fokus liegt auf der taktischen Platzierung von Einheiten und dem Einsatz von Magie. “Kingdom Brawl” ist eine Multiplayer-fokussierte Version von “Skyworld”.

Plattformen: PC VR (SteamVR, Oculus Rift), PlayStation VR (PSVR)


Final Assault

Ein rasantes WW2-RTS, das den Spieler in die Rolle eines Generals versetzt, der seine Einheiten auf einer detailgetreuen Karte steuert. Das Spiel legt Wert auf schnelle Entscheidungen und taktische Manöver, um den Gegner zu überrumpeln. Ursprünglich gab es das Spiel nicht nur für die erste PSVR sondern auch für den PC, es scheint aktuell aber im Steam-Store nicht aufzutauchen. Zumindest in Deutschland.

Plattformen: PlayStation VR (PSVR)


Brass Tactics

Ein weiteres Tabletop-RTS mit einer markanten Steampunk-Ästhetik. Du baust Fabriken und Einheiten auf einem schwebenden Schlachtfeld und schickst deine mechanischen Armeen in die Schlacht. Es bietet eine gute Mischung aus Basenbau und Einheitenmanagement mit viel taktischer Tiefe und cleveren KI-Gegnern.

Plattformen: PC VR (Oculus Rift, SteamVR)


Homeworld: Vast Reaches

Eine VR-Adaptation des beliebten und von Kritikern gefeierten Weltraum-RTS-Franchise Homeworld. Hier befehligst du eine Raumflotte in epischen 3D-Weltraumschlachten. Der strategische Aspekt, deine Schiffe im dreidimensionalen Raum zu positionieren und zu manövrieren, steht im Vordergrund.

Plattform: Meta Quest


BattleGroupVR

Ein Weltraum-RTS, das dich in die Kommandobrücke eines Kriegsschiffs versetzt. Du bist der Admiral und befiehlst deine Flotte in groß angelegten Weltraumschlachten. Der Fokus liegt auf dem Mikromanagement deiner Schiffe, der Zielauswahl und dem Einsatz spezialisierter Fähigkeiten, um die Überhand zu gewinnen.

Dieser Titel ist unglaublich immersiv, da du direkt auf dem Hauptschiff deiner Flotte stehst und von dort aus das gesamte Geschehen überblickst und befehligst. Zusätzlich bietet BattleGroupVR umfangreichen Mod-Support, wodurch du die Möglichkeit hast, ikonische Schiffe aus Franchises wie Star Trek und Star Wars in deine Flotten zu integrieren.

BattleGroupVR2 ist in Entwicklung und verspricht ein noch umfangreicheres Erlebnis. Es wird neue Spielmodi bieten, darunter:

  • Open World: Eine prozedural generierte Galaxie voller Möglichkeiten und Gefahren zum Erkunden, Asteroidenabbau, Handel und Piratenjagd.
  • Combat Gauntlet: Ein unerbittlicher Test für Ausdauer und Strategie, bei dem man sich durch eskalierende Herausforderungen und mächtige feindliche Flotten kämpft.
  • Conquest Mode: Ein persistenter galaktischer Krieg, bei dem Spieler um die Dominanz kämpfen, Territorien erweitern, Sektoren befestigen und gegnerische Flotten in einem dynamischen, asynchronen Multiplayer-Kamp bekämpfen, auch wenn man offline ist.

Plattformen: PC VR (SteamVR)

MR RTS-Spiele

Crystal Commanders

Dies ist wohl das bekannteste und explizit darauf ausgelegte MR RTS-Spiel. Es verwandelt deine reale Umgebung in ein Schlachtfeld, auf dem du Basen baust und Einheiten kommandierst. Du kannst die digitale Spielwelt auf deinem Tisch oder Boden erscheinen lassen und direkt damit interagieren. Es bietet sowohl MR- als auch Voll-VR-Modi, was dir die Flexibilität gibt, entweder vollständig in die VR-Welt einzutauchen oder das Spielgeschehen mit deiner realen Umgebung zu verschmelzen.

Plattformen: Meta Quest


RTS-Spiele mit UEVR-Mod Unterstützung

Tempest Rising

Ein neueres RTS im Stil von Command & Conquer, das in der Community bereits als gut mit UEVR spielbar gemeldet wurde. Es nutzt die Unreal Engine 5, was in VR beeindruckend aussieht. Einige Nutzer berichten von guter Spielbarkeit, allerdings kann es noch kleinere Probleme mit der Steuerung und der Einheitenauswahl geben, die aber durch Community-Profile verbessert werden könnten.

Plattformen: PC (Steam – UEVR Mod wird benötigt)

Previous Article

Virtuelle Realität für echte Einsätze: VRescue trainiert Notfallmedizin mit VR

Next Article

Grit and Valor – 1949: Echtzeittaktik bekommt im August VR-Unterstützung

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Kommentar

  1. Guardians Frontline ist eines meiner Multiplayer-Favoriten. Aktuell sind auch noch genug Spieler online, besonders abends.
    Bis zu 8 Spieler im Co-Op oder 4 gegen 4 im PvP sind auf einer Map möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert