Deutschland einig Fußballland – oder? Nicht so ganz, wohl aus lizenzrechtlichen Problemen bekommen nur Nutzer aus den USA das volle MR-Erlebnis inklusive Spielfeld im Wohnzimmer.
Sportereignisse in VR oder MR zu erleben kann ein grandioses Ereignis sein. Nicht so flach wie auf dem Fernseher, noch nicht so gigantisch wie im Stadion aber definitiv ein Mehrwert gegenüber einem starren Bild irgendwo an der Wohnzimmerwand.
Nun ist der FIFA Club World Cup nicht identisch mit dem Fifa World Cup – hier treten einzelne Fussballclubs gegeneinander an statt einer Länderauswahl an Spielern. Der Club World Cup ist eine jüngere Veranstaltung und scheint sich wohl gut für Experimente zu eignen.

DAZN wird viele Spiele in der eigenen Meta-App übertragen und zwar mit einigen Extras: So bietet der Anbieter eine Tabletop-Ansicht des Spielfeldes in eurem Wohnzimmer. Diese Perspektive gibt es für NBA-Spiele auf der Vision Pro bereits einige Zeit, auf der Quest jedoch noch nicht.
Spiele ab den Viertelfinalen werden zudem in 180-Grad-Ansicht übertragen – auch hier hat die NBA Vorarbeit geleistet, deren Spiele gibt es über die App Xtadium ebenfalls in 180 Grad.
Geoblocking ist immer ärgerlich und wir würden uns wünschen, dass sich die Lizenzgeber der Sportveranstaltungen zusammensetzen könnten um nicht den größten Teil der Welt aus solchen innovativen Übertragungen auszuschließen. Der eine oder andere Sportfan würde sicherlich auch dafür bezahlen.
Quelle: UploadVR