XR-Hardware eignet sich für viele professionelle Einsatzbereiche, sie als Spielzeug abzutun wäre grundlegend falsch. Die Apple Vision Pro erweitert ihren Einsatzbereich jetzt in die Krebserkennung.
Der medizinische Bereich eignet sich hervorragend für MR/AR-Brillen wie die Apple Vision Pro. In der Anästhesie, für Pflegedienstleitungen und auch für Allgemeinmediziner bieten sich viele Anwendungsbereiche, die sowohl dem medizinischen Personal als auch den Patienten zugute kommen können.
In Indien wird die Vision Pro bereits für Operationen eingesetzt: Dort wird das Headset für laparoskopische Operationen eingesetzt. Diese hochpräzisen Eingriffe werden zur Behandlung von Magenkrebs, Gallenblasenproblemen, Fisteln und Hernien eingesetzt und die Brille war laut beteiligten Medizinern sehr hilfreich: “Es gibt keine Verzögerungen bei der Übertragung. Ich konnte besser sehen und war mit der realen Welt verbunden” sagte Dr. R. Parthasarathy gegenüber dem Medium The Hindu.
Wissenschaftliche Studie zur Nutzung von Apple Vision Pro bei Darmspiegelungen
In einer neuen Studie werden jetzt einige teilnehmende Ärzte bei Darmspiegelungen eine Apple Vision Pro tragen, um zu sehen, wie die Mischung aus KI und MR-Brille die Krebserkennung in Echtzeit unterstützen kann.
Dabei wird die Brille in der Endoskopie eingesetzt. Zusammen mit KI-Tools und Spatial Computing soll die Apple-Hardware potentiell krebsartige Polypen bei Darmspiegelungen erkennen helfen.
Die zusätzlich genutzte KI namens GI Genius wird bereits länger eingesetzt und hat geholfen, die Adenomerkennungsrate um mehr als 14% zu erhöhen. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Qualitätsindikator für die Darmspiegelung.

Bei der Darmspiegelung tragen die Ärzte die Apple Vision Pro und bekommen von der KI während des Eingriffes Echtzeitinformationen direkt ins Sichtfeld eingeblendet. Sie müssen also nicht mehr auf externe Monitore schauen, sondern können sich auf den Eingriff konzentrieren.
Die Studie soll bereits im Juli 2025 am Rush University Medical Center beginnen. Wir sind sehr auf die Ergebnisse gespannt.
Dass es noch mehr Einsatzmöglichkeiten von XR im medizinischen Bereich gibt, hat XTND jüngst bei einem Interview mit einem Startup-Unternehmen erfahren: Das VRescue genannte VR-Programm soll Notfallmedizinern helfen, Einsatzszenarien in VR zu üben. Voraussichtlich in der kommenden Woche erscheint hier ein umfangreicher Bericht darüber – schaut also regelmäßig vorbei.
Quelle: Appleinsider