Bei Alternate gibt es aktuell ein paar sehr spannende Angebote für alle, die VR oder Tech generell lieben. Die Meta Quest 3 beispielsweise gibt es nur selten deutlich reduziert im Angebot.
Die Meta Quest 3 brauchen wir euch wohl eher nicht mehr erklären oder? TL;DR: Bei der Quest 3 handelt es sich aktuell um eine der empfehlenswertesten Allround-VR-Brillen mit sehr guter Bildqualität und großer Softwareunterstützung im Meta-Store. Zudem lässt sie sich kabellos oder kabelgebunden an den PC anschließen und dort für PC-VR-Titel wie den Flight Simulator oder Half-Life: Alyx nutzen.

In der sinnvollen Variante mit 512 Gigabyte internem Speicher ist sie aktuell bei Alternate um 100 Euro gegenüber dem regulären Preis reduziert und damit für nur 450 Euro erhältlich. Ihr kennt doch sicher jemanden, der dringend von VR überzeugt werden will und der eigentlich nur noch auf einen guten Deal gewartet hat, oder?
Wenn ja, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr über unseren Link einkauft. Dabei handelt es sich um einen Affiliatelink, der für euch den Preis nicht erhöht, uns aber eine kleine Prämie einbringt. Auch XTND-Autoren leben nur ungerne alleine von Luft und Liebe zu XR..
Meta Quest 3 mit 512 GByte für 449,99 Euro bei Alternate

Zotac Zone – Gaming-Handheld dank Alternate-Deal sehr günstig
Das Steam Deck hat eine ganz neue Hardwareklasse in der Masse etablieren können: Gaming-Handhelds, die die Welt der PC-Games in einen tragbaren Formfaktor pressen und eben nicht nur halbgare Smartphone-Games abspielen.
Während das Steam Deck auf Linux setzt, vertraut Zotac beim Zone auf Windows 11. Das hat Vorteile, da die Spiele ohne Umwege auf ihrem (meist) Wunsch-Betriebssystem laufen und auch Abodienste wie der Microsoft Game Pass problemlos genutzt werden (und auch Multiplayer aus Anticheat-Gründen gerne Probleme mit Emulationsschichten wie Proton hat). Der Nachteil ist die weniger auf Handhelds optimierte Oberfläche von Windows und der größere Hardwarehunger. Theoretisch läuft dafür aber auch VR mit dem Zone, nur halt nicht ausreichend schnell für die meisten Anwendungen.
Im Inneren steckt nämlich ein AMD Ryzen 7 8840U, eine Mobilvariante der Mobilvariante der Ryzen, die ihr auch aus dem Desktop kennt. Der Prozessor liefert acht Zen 4 Rechenkerne mit bis zu 5,1 GHz Takt und eine integrierte RDNA3-Grafiklösung.
Letztere ist maßgeblich für die Gamingperformance verantwortlich und für viele Flatspiele reicht es mit reduzierten Details, FSR und nicht zu hohen Auflösungen auch. VR, wie gesagt, eher knifflig mit der Onchip-GPU, da sie sich auch den 16 GB fassenden RAM mit dem Prozessor teilen muss. Der ist zwar mit 7.500 Megatransfers pro Sekunde sehr schnell, kommt aber noch lange nicht an dedizierte Grafikkarten heran.
Überzeugen kann aber das 7 Zoll große AMOLED mit 1.920×1.080 Pixeln, 120 Hz und HDR. Als Massenspeicher ist eine SSD mit 512 GByte verbaut. Das Gewicht des Zotac Zone liegt bei 692 Gramm. Und mein GameStar-Kollege Duy Linh Dinh kam im Test zum Fazit, dass es für ihn die bis dahin beste Alternative zum Valve Steam Deck darstellte.
Bei Alternate ist das Zotac Zone aktuell von 699 Euro auf nur noch 444 Euro reduziert. Fies: Im Shop wird weiterhin der alte Preis angezeigt – ihr könnt das Gerät aber in den Warenkorb legen und sehr dort dann auch den finalen, reduzierten, Preis.
Zotac Zone Gaming-Handheld für 444 Euro bei Alternate

Victus by HP Gaming Notebook mit RTX 4070
Unser dritter Kauftipp der “WeLoveGaming”-Deals bei Alternate ist ein Laptop, mit dem ihr auch problemlos VR nutzen könnt – zumindest, wenn ihr nicht gleiche eine Pimax Crystal ausreizen wollt.
Im Inneren des 16″-Laptops steckt erneut AMD-Technik: Der Ryzen 7 7840 HS bietet ebenso wie das Zotac Zone acht Rechenkerne mit bis zu 5,1 GHz, da es sich aber mehr Strom genehmigen darf und auch besser gekühlt werden kann, taktet es viel öfter hoch als der ultramobil-Ableger im Handheld. Zudem muss die CPU sich nicht mit der Grafikeinheit um Ressourcen streiten.
Dafür steckt im HP-Laptop eine Nvidia Geforce RTX 4070 mit zwar nur 8 Gigabyte Videospeicher, den darf sie aber auch exklusiv nutzen und er ist viel schneller als Laptop-RAM. Für VR mit Brillen wie der Meta Quest 3 reicht die Performance bei den meisten Spielen aber problemlos. Einige besonders anspruchsvolle Simulationen rufen aber mitunter nach mehr Grafikleistung, da wirds aber teurer.
Mit 1.149 Euro ist der Preis für die gebotene Leistung mehr als fair, einzig ein SSD-Upgrade (die Samsung 990 Pro M.2-SSD mit 2 TByte wäre ja auch im Angebot und kostet nur 149,90 Euro…) um von den mageren 512 GByte wegzukommen würden wir euch ans Herz legen.
Victus by HP Laptop mit RTX 4070 und Ryzen 7 für 1.149 Euro
Disclaimer: Wir nutzen in diesem Beitrag Affiliatelinks von Alternate. Bei einem Kauf darüber, erhalten wir eine kleine Provision, euch kostet es nichts zusätzlich. Generell möchten wir uns bei euch für den Support durch Kommentare, Verlinkungen und eben solche Käufe bedanken, das hilft uns sehr!