
Meta Quest 3: Die besten Tipps, Tricks und versteckten Funktionen für ein optimales VR-Erlebnis
Entdecke die nützlichsten Features der Meta Quest 3: Von Dateiübertragung über App-Sharing bis hin zu Remote-Desktop – für maximalen Spaß und Effizienz.
Entdecke die nützlichsten Features der Meta Quest 3: Von Dateiübertragung über App-Sharing bis hin zu Remote-Desktop – für maximalen Spaß und Effizienz.
Fans des Star Trek-Universums können sich auf gleich zwei neue Spielerlebnisse freuen. Beide Titel, Star Trek: Infektion und Star Trek: Voyager – Across the Unknown, wurden kürzlich angekündigt und versprechen ganz unterschiedliche Abenteuer.
Deadpool liebt große Auftritte, da lag es nahe, dass er sich zur Opening Night der Gamescom nach Köln schlich um dort den Releasetermin des kommenden VR-Games bekannt zu geben.
In unserer gemeinsamen Kolumne stellen Dod von XTND und Josef von Space4Games jeden Monat dem jeweils anderen eine These vor, die es zu beantworten gilt. Im August geht es bei Josef um Valve Deckard.
Zombies, großkalibrige Waffen und ein VR-Headset – wenn ihr bei dieser Mischung interessiert mit der Augenbraue zuckt: World War Z ist für Meta Quest erschienen und ihr dürft ballern was das Zeug hält.
Phasmophobia lockt dank VR-Modus hartgesottene Geisterjäger – für Ende des Jahres kündigt Entwickler Kinetic Games zudem eine neue Map an, “Nell’s Diner”.
Microsoft hat den Stecker gezogen: WMR-Headsets werden von Windows 11 offiziell nicht mehr unterstützt. Abhilft soll noch diesen Monat der Oasis-Treiber schaffen, der WMR-Brillen wieder reaktiviert.
Retrografik und hoher Suchtfaktor – Ancient Dungeon sieht unspektakulär aus, bringt aber viel Spaß. Und mit Update 6 hoffentlich noch mehr, immerhin könnt ihr damit auch die Arbeit als Magier aufnehmen.
Ihr stellt euch bei einem Tokyo-Besuch Katzencafes und generell primär niedliche Animetierchen vor? Dann freut euch auf wilde Zeiten bei Walkabout Minigolf Passport Tokyo.
VR-Gamer lächeln vielleicht über Smartphone-Rhythmusgames wie Beat Blade oder Tab Tab, wir haben ja Beat Saber. Beatable vermischt aber beides sehr gut miteinander und wirkt wie für AR-Brillen gemacht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs verarbeiten, z. B. zur Analyse (Google Analytics). Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, könnten bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.