News

Meta Connect 2025: Meta präsentiert zweite Generation der Meta Ray Ban mit verdoppelter Akkulaufzeit

Gleich zu Beginn der Meta Connect nutzt Mark Zuckerberg die Gelegenheit, überarbeitete Ray-Ban-Brillen vorzustellen. Und dazu eine interessante Funktion für beide Generationen der Smart Glasses.


Meta verkauft die Meta Ray Ban Smart Glasses jetzt seit ein paar Jahren und die Geräte haben sich zur aktuell erfolgreichsten Meta-Hardware gemausert. Klar, dass es einen Nachfolger geben wird und dieser wurde soeben auf der Connect vorgestellt und ist ab sofort ab 379 US-Dollar erhältlich.

Der höhere Preise gegenüber der ersten und optisch identischen Generation ist durch ein paar technische Updates gerechtfertigt. So gibt es jetzt eine Videoauflösung von 3K (statt 1080p) für noch bessere Everyday-Shots. Noch relevanter dürfte aber sein, dass Meta die Akkulaufzeit der Brille auf bis zu 8 Stunden verdoppelt hat.

Vor allem bei Videoaufnahmen schrumpft der Akku der 1st-Gen-Brillen dann doch recht schnell, mehr Laufzeit ist daher eine denkbar sinnvolle Weiterentwicklung. Viel mehr allerdings hat sich offenbar nicht getan, dafür fällt der Aufpreis aber auch überschaubar aus.

Neue Features auf Softwareseite gibt es ebenfalls und zwar für beide Generationen: Conversation Focus verstärkt den Ton des Gesprächspartners in lauten Umgebungen, so dass die Nebengeräusche weniger ablenken. Als Vater von ADS-Kindern mit begrenzten Filtermöglichkeiten schätze ich diese Funktion auch persönlich sehr.

Previous Article

Ooops.. Meta teasert neue Ray Ban Brille mit Display versehentlich per Video

Next Article

Meta Connect 2025: Mit den Meta Ray Ban Display erscheinen die ersten Display-Brillen von Meta

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Kommentar

  1. Nachdem die Oakley Meta HSTN bereits mit dieser größeren Akkulaufzeit und 3K-Video vorgelegt hat, war es wichtig, dass die Ray-Ban gleichzieht, um technisch nicht hinterher zu hängen. Schade, dass die direkt 90€ mehr haben wollen. 419 statt 329€. Das sind 27% mehr und das ist aus meiner Sicht mehr als nur ein “überschaubarer” Mehrpreis, wie im Artikel erwähnt.
    Ich finde die Brille durchaus interessant. Da ich durch meine beginnende Altersweitsichtigkeit wahrscheinlich demnächst sowieso nicht mehr um eine Brille herum komme, könnte so eine Smart Glass echt eine Option sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert