News

Die HTC Vive Pro 2 ist günstig geworden – aber ist sie auch eine Empfehlung?

Schon seit Mai gibt es die HTC Vive Pro 2 für unter 500 Euro, auch das Full-Set ist mit 799 Euro günstiger geworden. Also zuschlagen? Es ist kompliziert.


Eigentlich könnten wir diese News wunderbar als Kaufempfehlung für die günstiger gewordene HTC Vive Pro 2 nutzen. Der Preis ist von über 600 Euro auf nur noch 449 Euro gefallen und liegt damit nur noch knapp über einer kurzen Angebotsphase im Februar. Das Set mit Lighthouse-Stationen und Wand-Controllern (zumindest Lighthouse benötigt ihr zwingend) kostet nur noch 799 Euro, wo lange Zeit über 1.000 Euro gefordert wurden.

Das ist doch ein geiler Deal, oder? Tatsächlich gibt es sicherlich eine Zielgruppe aber das würde ich nicht verallgemeinern. Denn die HTC Vive Pro 2 ist dann doch recht alt und die Preissenkung wirkt nur so großzügig, weil sich sehr lange nichts am eh schon überhöhten Preis getan hat.


HTC Vive 2 – etwas veraltet aber durchaus ok

Die Vive Pro 2 ist bereits 2021 erschienen und punktete seinerzeit mit einer guten Auflösung (4.896×2.448 über beide Linsen) und dank Lighthouse fast perfektem Tracking. Wie seinerzeit üblich, nutzt die Brille aber nur Fresnel-Linsen, was gegenüber beispielsweise einer Quest 3, Pimax Crystal (Light) oder Pico 4 Ultra ein sichtbarer Nachteil ist.

Ich habe die HTC Vive Pro 2 selbst einige Zeit als mein Standardheadset eingesetzt, der Sprung in der Bildqualität gegenüber meiner Valve Index war dann doch zu verlockend. Mich hat auch der etwas schmalere Bildeindruck nicht so gestört wie andere und ich konnte die Index-Controller weiter nutzen.

Und dann kam die Erkenntnis, dass ich nur noch alleine VR zocke und mein treuer Begleiter, mein Sohn, keine Lust mehr hatte. Er berichtete, dass er die Index einfach komfortabler fand, der Klang dort auch besser war und ihm die bessere Optik weniger wichtig war als vor allem die Bequemlichkeit.


Seit 2021 hat sich viel getan..

Jetzt haben wir 2025, Inside-Out-Tracking wie es die Quest 3 nutzt ist inzwischen sehr viel besser geworden als damals und selbst ich zickiger alter Grießgram vermisse Lighthouse nicht mehr beim Tracking. Zugegeben, eine Vive Pro 2 hätte ich mir auch so modden können, dass sie tauglicher für abwechselnde Vater/Sohn-Session in VR wird – bei der Quest 3 war ein anständiger Headstrap ja auch Pflicht.

Aber irgendwie vermisse ich die Vive Pro 2 jetzt auch nicht. Die Autarkie einer Pico 4 Ultra oder Quest 3(S) sorgt viel eher dafür, schnell mal ein wenig Zeit in VR zu verbringen, die Bildqualität mit Pancake-Linsen ist Fresnel massiv überlegen. Und ehrlich, die Wand-Controller des HTC-Bundles sind für Gamer heute nicht mehr gut nutzbar. Wer aber nicht gerade von einer Vive 1 oder Index umsteigt, braucht wohl das Bundle wegen der Lighthouse-Stationen und hat dann zwei unergonomische Eingabegeräte, die nicht mal Daumensticks haben sondern nur Touchpads.


Was kaufen: Vive Pro 2 oder ein moderneres Headset?

Ich denke, dass sicherlich noch der eine oder andere mit einer Vive Pro 2 glücklich sein kann. Ich würde sie nur niemandem mehr als 2025er VR-Einstieg empfehlen wollen. Da gibt es bessere Geräte. Simulations-Fans beispielsweise stören sich eher nicht am Kabel und freuen sich über die höhere Bandbreite gegenüber einer kabellosen Übertragung, verstehe ich gut. Da ist die Vive Pro 2 sicherlich noch eine Option.

Magic: Dieses Bild ist ein Affiliate-Link. Mit einem Kauf darüber unterstützt ihr unsere Arbeit, da wir eine kleine Provision bekommen, die euch aber nichts kostet.

Allen anderen würde ich aus aktueller Sicht aber eher ein modernes Headset ans Herz legen. Eines, das auf Pancake- oder asphärische Linsen für ein gestochen scharfes Bild setzt (denn Auflösung ist nicht alles) und eines, das vor allem auch moderne Features wie Mixed Reality und Fingertracking unterstützt.

Von daher: Schlagt gerne zu, wenn euch der Preis anspricht. Und wenn ihr es tut, würde ich mich trotz meiner schwindenden Liebe zur Vive Pro 2 darüber freuen, wenn ihr es über diesen Affiliate-Link macht, da es die Arbeit von XTND unterstützt, ohne das Produkt zu verteuern.

–> HTC Vive Pro 2 für 449 Euro bei Amazon

–> HTC Vive Pro 2 Full Set für 799 Euro bei Amazon

Previous Article

Apple Vision Pro wird zur Krebserkennung durch Darmspiegelung genutzt

Next Article

V-Racer Hoverbike: Das rasante VR-Rennspiel erobert den Quest Store

Das könnte dich auch interessieren...

Hellsplit: Arena – Die PC-Version holt auf! Wichtiges Update bringt native OculusVR-Unterstützung

ie Entwickler von Hellsplit: Arena melden sich nach längerer Stille zurück und entschuldigen sich für die Funkstille. Die Konzentration lag zuletzt auf der Veröffentlichung und den Patches für die mobile VR-Headset-Version von Hellsplit: Arena, die im Frühjahr erschienen ist.

Ein Kommentar

  1. Sehe ich ganz genauso so, schwer noch 2025 zu empfehlen! Mit einer Grafikkarte wie einer 3060TI erzielt man bei der Brille ganz gute Ergebnisse.Dabei ein Vorteil der DP-Anschluß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert