Bislang wandern Amazon-Lieferanten mit Smartphone oder Scangerät in der Hand durch die Nachbarschaft, demnächst könnten sie stattdessen smarte Brillen tragen.
Wie Amazon nun offiziell angekündigt hat, arbeitet das Unternehmen schon einige Zeit an der Entwicklung eigener Smartbrillen für den Einsatz im Lieferdienst.
Die Brillen werden mit einem einzelnen Display ausgestattet, das Inhalte monochrom in grüner Farbe darstellen kann. Korrekturgläser werden unterstützt und die Brille tönt sich automatisch je nach Sonnenlicht.
In der Brille integrierte Chips und Kameras ermöglichen es den Fahrern damit, Pakete zur scannen, Wegbeschreibungen zum Zielort abzurufen und Zustellhinweise zu erfassen. Und das alles, ohne dabei ein weiteres Gerät in die Hand nehmen zu müssen – durchaus ein Vorteil, wenn der Job daraus besteht, die Hände voller Pakete zu haben.

Die Amazon Brille für Lieferanten aktiviert sich erst nach dem Parken
Dabei soll die Brille erst dann aktiviert werden, wenn der Fahrer am Lieferort geparkt hat. Sie kann dann die Lieferinformationen und eventuell Hinweise zum Ablageort einblenden und natürlich den gesamten Scanprozess der Lieferungen vornehm
Der Akku der Amazon Brille ist austauschbar, so dass die Lieferanten sie den ganzen Tag nutzen können. Praktisch: Spätere Versionen der Brille sollen auch eine Fehlererkennung ermöglichen. Wenn also die Brille erkennt, dass das Paket vor der falschen Haustür abgestellt wurde. Sogar die Anwesenheit von Haustieren im Garten soll erkannt werden können – KI hilft hier beim Auswerten der Kameradaten.

Das ist noch Zukunftsmusik für spätere Versionen der Brille, bislang hat Amazon die neue Hardware nur getestet. Einen Zeitplan für eine breitere Einführung gibt es noch nicht.
Laut einem Bericht gibt es aber Pläne, die Massenfertigung Mitte 2026 zu beginnen, bei einer anfänglichen Produktionsmenge von 100.000 Stück.
Wir halten die Idee für sinnvoll – und ihr?
Wir halten diesen Einsatz von KI und AR für sehr sinnvoll und zukunftsweisend: Hier wird den Fahrern der Job erleichtert statt ihn mittels Technik wegzukürzen.
Fehlerhafte Lieferungen könnten abnehmen und idealerweise erhöht sich die Geschwindigkeit der Auslieferung. Und vielleicht sehen ja mehr Menschen da draußen damit das Potential von AR in der Berufswelt.
Quelle: Amazon
 
 
 
	 
		 
		 
		 
		 
