Zu Zeiten der Rift CV1 und HTC Vive erschienen bereits VR-Meisterwerke, die aber noch unter der fehlenden Bildqualität im Vergleich zu aktueller Hardware litten. Kommt jetzt die Zeit der Remaster?
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich 2017 zum ersten Mal in die Welt von „The Invisible Hours“ eintauchte. Für mich war es damals eine faszinierende, interaktive Theater-Vorstellung eines Kammerspiels in VR – eine einzigartige Erfahrung, auch wenn ich mir persönlich noch etwas mehr direkte Interaktivität gewünscht hätte.
Nun gibt es spannende Neuigkeiten für Fans dieses außergewöhnlichen VR-Krimis: Rob Yescombe, der Mitschöpfer des immersiven Mystery-Spiels, hat kürzlich die Rechte an seinem Werk zurückerlangt. Dies könnte nicht nur zu einer überarbeiteten Version für moderne VR-Headsets führen, sondern sogar zu einer Adaption für Fernsehen und Film.

Nach einem Bericht des Hollywood Reporter ist Yescombe auf der Suche nach Partnern für eine Film- oder TV-Umsetzung von „The Invisible Hours“.
Ein einzigartiges Krimi-Konzept
Inspiriert von klassischen Werken à la Agatha Christie und Alfred Hitchcock-Klassikern wie Bei Anruf Mord, versetzt „The Invisible Hours“ die Spieler in ein weitläufiges Herrenhaus. Dort sind sie unbemerkte Beobachter eines mysteriösen Mordfalls, den sie selbst entschlüsseln müssen.
Die Besonderheit: Man ist keine aktive Spielfigur im herkömmlichen Sinne, sondern ein unparteiischer Zuschauer, der die Zeit vor- und zurückspulen kann. Dies erlaubt es, den sieben Verdächtigen auf den Fersen zu bleiben und das Rätsel um den Tod des weltbekannten Ingenieurs und Physikers Nikola Tesla zu lüften.
Rob Yescombe, der Schöpfer dieses VR-Krimis, hat sich seit der Veröffentlichung von „The Invisible Hours“ auch in anderen Bereichen einen Namen gemacht. Seine Autorentätigkeit umfasst Spiele wie The Twilight Zone VR (2022), Arizona Sunshine 2 (2023) und den kommenden Flatscreen-Titel The Precinct (2025). Darüber hinaus schrieb er Drehbücher für Filme wie Mikael Håfströms Netflix-Actionfilm Outside the Wire (2021) und Paul Feigs Action-Komödie Jackpot! (2024), und arbeitete an bekannten Franchises wie Alien, Blade Runner, Family Guy und The Twilight Zone.
Eine vielversprechende Zukunft für den VR-Krimi
„The Invisible Hours“ debütierte 2017 auf PC-VR-Headsets und der originalen PSVR. Obwohl der damalige Entwickler Tequila Works im Jahr 2020 eine Umsetzung für die Quest-Plattform anstrebte, wurde das Studio Ende 2024 geschlossen, bevor diese vollendet werden konnte.
Die Entwicklung von ‚The Invisible Hours‘ war eine unglaublich erfüllende kreative Reise für mich
Rob Yescombe
Rob Yescombe, der Schöpfer des einzigartigen Mystery-Titels, besitzt jetzt die vollständigen Rechte am Spiel. Er ist fest davon überzeugt, dass „The Invisible Hours“ perfekt für ein Remaster geeignet ist, um es einer neuen Spielergeneration zugänglich zu machen. „Die Entwicklung von ‚The Invisible Hours‘ war eine unglaublich erfüllende kreative Reise für mich“, erklärt Yescombe in einer Stellungnahme gegenüber dem Hollywood Reporter.
„Auch heute noch kontaktieren mich Fans, die das Spiel genauso sehr schätzen wie ich.“ Angesichts des enormen Wachstums des VR-Hardwaremarktes seit 2017, der Millionen neuer Einheiten verzeichnet, sieht Yescombe das Potenzial für eine Neuauflage als ideal an.
Quelle: Hollywood Reporter