News

Maestro jetzt per DLC auch mit Musik aus Star Wars

Maestro VR Star Wars DLC

Das Taktstock-Rhythmusspiel Maestro von Double Jack erhält Zuwachs: Passend zum heutigen Launch auf PlayStation VR2 ist ein neues DLC-Paket verfügbar, das die ikonische Musik von Star Wars auf die virtuelle Bühne bringt.


Daa daa daa, dadada dadada – Wenn ihr das jetzt gesummt habt und ein Lächeln statt vollkommene Verwirrung auf eurem Gesicht liegt: Schaut doch mal bei Maestro rein, legt die Controller beiseite und schwingt den Taktstock zu Musik aus Star Wars. Ok, nicht direkt zum gesummten Track aber zu einem fast noch epischerem.

Star Wars meets Maestro: Dirigiert “Duel of the Fates”

Nachdem bereits DLCs wie “Secret Sorcery” und “Doom Bound” musikalische Themen aus Harry Potter, Herr der Ringe und Game of Thrones ins Spiel gebracht haben, dürfen sich Spieler nun auf eines der bekanntesten Filmthemen freuen: “Duel of the Fates” aus Star Wars.

Mit diesem Einzel-Track-DLC versetzt Double Jack die Spieler direkt auf den Planeten Naboo, um in die Rolle von Komponist John Williams zu schlüpfen und einen der epischsten Lichtschwertkämpfe des Star Wars-Universums musikalisch zu untermauern. Ein lang gehegter Wunsch vieler Fans, die sich Williams’ Star Wars-Kompositionen im Spiel ersehnt hatten, wird damit wahr.

Maestro VR: Finger geölt, Controller weggelegt, toktok, los gehts! Ihr dirigiert ein Orchester mit den eigenen Händen und das bringt erstaunlich viel Spaß!

Nur ein neuer Track im DLC, der aber ikonisch

Das “Duel of the Fates” DLC-Paket bietet nicht nur den neuen Track, sondern auch eine neue Bühnenumgebung, ein nicht-behandschuhtes, leicht Sith-ähnliches Handmodell mit sichtbaren Adern und sogar einen glänzenden, kleinen Lichtschwert-ähnlichen Taktstock.

Obwohl die neue Umgebung eine Hell-Dunkel-Seite-Atmosphäre vermittelt, überrascht es, dass sie nicht noch stärker an Star Wars erinnert. Die neuen Kostüme des Orchesters und der Hintergrund vermitteln eher eine “Himmel und Hölle”-Stimmung, wobei die dunkle Seite der Bühne jedoch Assoziationen zu Mustafar weckt.

Das Fehlen von Alien-Kreaturen, die Star Wars-ähnliche Instrumente spielen, ist zwar ein kleiner Wermutstropfen, doch insgesamt bietet der neue Inhalt viel Spaß.


Maestro erobert PlayStation VR2 und bietet Komplettpaket

Der Release des DLCs fällt mit der Veröffentlichung von Maestro für PlayStation VR2 zusammen. Damit reiht sich das Spiel neben Titeln wie “Waltz of the Wizard” und “Masters of Light” ein, die auf PS VR2 Hand-Tracking nutzen. Das Spiel ist nun auf allen wichtigen VR-Gaming-Plattformen verfügbar. Spieler, die das komplette Spielerlebnis wünschen, können die “Complete Collection Bundle” erwerben. Dieses Paket kombiniert das Hauptspiel mit allen aktuell verfügbaren DLCs zu einem Preis von 44,99 Euro.

Maestro hat sich mit seinem innovativen Hand-Tracking-Ansatz im Rhythmus-Genre als willkommene Abwechslung erwiesen. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Komponisten und musikalischen Themen Double Jack in zukünftigen Updates hinzufügen wird.

Previous Article

Was ist das Metaverse eigentlich? Wir sollten diese Frage klären, bevor wir eines entwickeln…

Next Article

VR-Klassiker “The Invisible Hours” – Filmumsetzung und Remaster möglich

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert