Herzlich willkommen bei XTND, unserem neuen Webangebot rund um XR, Gaming und Tech. Während die Zockstube euch per Video informiert und unterhält, kümmert sich XTND um geschriebene Inhalte.
Der Markt für Webseiten mit klassischen Newsangeboten, Hintergrundartikeln und eigener Recherche ist klein geworden. Erst vor wenigen Tagen mussten sich die geschätzten Kollegen von Mixed.de zurückziehen, da Änderungen bei Google und auch die zunehmenden KI-Zusammenfassungen der Suchmaschine für einen akuten Rückgang der Aufrufe gesorgt hat. Tomislav erklärt das in seinem emotionalen Abschied genauer.
Das ruiniert die Wirtschaftlichkeit und ist auch für alle, die sich einfach nur über XR informieren wollen, kein gutes Zeichen.

XTND ist aber nicht als Nachfolge von Mixed geplant, auch wenn wir uns entschieden haben, durch das Mixed-ende etwas früher zu starten, als eigentlich geplant war. Patrick von der Zockstube und ich, Dennis/Dod, arbeiten schon länger an der Idee einer eigenen XR-Newsseite und wollten ursprünglich noch bis Anfang Juli dafür sorgen, dass hier bereits zu Beginn viele Inhalte zu finden sind.
Nun kam es anders – wir haben eine größtenteils funktionsfähige XR-Seite, auf der bereits einige Inhalte vorproduziert zu lesen sind, die relevanteste deutschsprachige XR-Webseite muss die Türen schließen – warum also keinen Frühstart hinlegen, damit ihr nicht noch einen Monat auf Informationen verzichten müsst? Genau deshalb haben wir bereits im Juni die Pforten geöffnet und euch mitlesen lassen.

Wer steckt hinter XTND und können die das überhaupt?
Wir, das ist einerseits Patrick, den ihr vielleicht schon als Gründer, Gesicht und Host des Youtube-Kanals “Die Zockstube” kennt. Dort geht es primär um Games und Hardware rund um die Meta Quest, Patrick produziert dafür aufwändige Videos mit Bestenlisten, App-Vorstellungen, Hardwareeindrücken und vieles mehr.
Vielleicht kennt ihr aber auch nur die Rabattcode-Suchmaschine der Zockstube: Auf dieser Webseite findet ihr zu so ziemlich jeder App im Horizon Store einen Rabattcode in Höhe von mindestens 10% – aktuell sind fast 11.000 Produkte in der Datenbank. Ihr müsst also nicht mehr in Foren und Gruppen nach Codes für euer nächstes Wunschspiel fragen.
Wenn wir hier auf XTND über Quest-Apps berichten, findet ihr dort auch immer einen Link direkt auf die Rabattcode-Seite statt in den Meta Store. Wenn euch das stört: Schreibt es uns, wie jede andere Anregung auch, an dod@xtnd.tech!
Patrick hatte die Idee zu XTND und ist für alles im Hintergrund der Seite verantwortlich. Gelegentlich wird es aber auch Texte direkt von ihm geben. Außerdem bringen wir euch ausgewählte Videos der Zockstube als überarbeiteten und oft erweiterten geschriebenen Artikel – falls lieber lest als Videos schaut. Ich weiß, wie altmodisch das klingt.

Der Typ mit dem seltsamen Namen und dieser VR-Legion
Neben Patrick gibt es auch noch Dod, der im realen Leben mitunter auch als Dennis Ziesecke angesprochen wird. Das wäre ich, hallo.
Dod schreibt bereits seit fast 15 Jahren für eigene und fremde Webseiten. Zuerst auf GamersGlobal.de, wo sich Spieleveteranen wie Jörg Langer und Harald Fränkel darum kümmerten, seine Fähigkeiten zu verbessern. Dann folgte der Schritt aus dem Job bei einem Elektronikfachhändler in die Selbstständigkeit als freier Autor – mit dem ersten Kunden, der GameStar.
Für GameStar schreibt Dod weiterhin regelmäßig über VR, Games, Tech und ist zudem für einige Kaufberatungen verantwortlich. Dazu kommen Beiträge bei Golem.de, Computerbase, Notebookcheck, einer VR-Kaufberatung in der FAZ und Radiobeiträge bei 1Live.

Und sogar Mixed steht auf dieser Liste, dort schrieb Dod ebenfalls Artikel und News rund um VR und Games sowie Deals. Allerdings nicht sehr lange, da mit der VR-Legion die erste eigene VR-Gaming-Webseite und -Community anstand.
XTND ist aber kein direkter Nachfolger der VR-Legion, hier geht es nicht nur um VR-Gaming sondern um alle Aspekte der Xtended Reality. Und damit habt ihr sicher bereits herausgefunden, was der Buchstabenunsinn als Webseitenname bedeuten soll: Extend (Your Reality) – also “Erweitere deine Realität“. Aus Angst vor einer Besteuerung auf Vokale durch die US-Regierung aber halt in der modernen Variante. Ihr kommt schon damit klar, danken wir.
Unser Podcast: Realitätsflucht
Auch der Trend zum Podcast ist an uns nicht vorbei gegangen. Allerdings ist der Podcast deutlich älter als XTND: Zusammen mit RePu und Shaorin sowie Podcasthost Dod dreht sich bei der Realitätsflucht schon seit über einem Jahr alles um XR und natürlich die Frage, womit ihr in der nächsten Zeit vor der Realität flüchten könnt. Egal ob virtuelle, augmentierte, gemixte oder reale Realität.
Bleibt mit XTND auf dem Laufenden bei XR
Wir hoffen, euch einen guten Überblick über die Neuheiten auf dem XR-Markt bieten zu können. Vielleicht macht euch das Lesen ja sogar Freude. Wenn euch etwas stört oder auch (und vor allem, unser Ego braucht das ab und zu) wenn euch etwas gut gefällt, freuen wir uns sehr über Rückmeldung hier in den Kommentaren, per Mail oder auch via Bluesky.
Die Seite ist noch nicht 100% fertig, wir arbeiten noch an optischen Verbesserungen und auch an der Technik im Hintergrund. Außerdem handelt es sich um ein Communityprojekt, keine Verlagswebseite mit eigenem Budget.
Das bedeutet für uns zwar die Freiheit, machen zu können, was wir wollen (also zumindest im gesetzlichen und logischen Rahmen), auf der anderen Seite machen wir das hier aber auch in unserer Freizeit und aus Überzeugung. Bedeutet: Wenn euer Wunschthema oder eine bestimmte News es nicht in unseren Ticker schaffen, kann das auch daran liegen, dass wir schlicht keine Kapazitäten haben.

Dod übernimmt die meisten Texte der Seite in Eigenregie. Sehr dankbar sind wir daher über die erste schnelle Reaktion aus der Community in Form von Mitarbeitsangeboten und sogar bereits eingereichten Texten von Gastautoren. Vielen vielen Dank!
Wenn ihr denkt, dass ihr etwas Freizeit opfern könnt um einer aufstrebenden XR-Webseite unter die Arme zu greifen: Wir freuen uns immer über Mitstreiter. Vor allem Autoren für News und Artikel aber auch Menschen mit der Fähigkeit in kurzer Zeit packende Teaserbilder für die Texte basteln zu können. Wie aber bereits erwähnt: Wir finanzieren uns aktuell mit Idealismus statt echter Währung, können also kein Geld anbieten.
Eventuell ändert sich das mit der Zeit, auch wenn XTND plant, auch in Zukunft auf überbordende Werbebanner und invasive PR-Formen zu verzichten. Momentan findet ihr ab und zu einen Affiliate-Link, der uns eine (überschaubare) Provision bei einem Kauf darüber bietet.

Wenn ihr uns unterstützen wollt: Nutzt diesen Amazon-Link (vielleicht ja sogar als Bookmark) wenn ihr bei Amazon stöbern wollt – er enthält unseren Referer für das Affiliateprogramm. Euch kostet das keinen Cent, uns hilft es sehr!
–> Affiliate-Link zur Amazon-Startseite für eure Bookmarks
Solltet ihr vielleicht sogar selbst im XR-Bereich tätig sein, könnt ihr auch gerne nach Partnerschaften oder Werbeplatzierungen anfragen. Es sollte nur seriös bleiben und die Leserschaft nicht zu sehr von den eigentlichen Texten ablenken.
Community first, Industrie second
Unser Motto ist der Communitygedanke. XTND will euch nicht verarschen oder dem nächsten Konzern vorwerfen. Wir sind unabhängig und kritisch und werden das auch bleiben. Uns eint die Liebe zu XR und die Gewissheit, dass wir in diesen Produkten bereits die technische Zukunft sehen.
Viel Spaß auf XTND, wir hoffen euch jederzeit gut informieren zu können. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr mithelft, XTND bekannter zu machen: Teilt unsere Inhalte in Foren, Gruppen, Social Media und bei Freunden. Schaut regelmäßig bei uns rein, kommentiert eventuell sogar und werdet Teil der Community. Vielen Dank, dass ihr so weit gelesen habt, eure Klicks bedeuten uns viel!
Cool eure Seite Rettet mir mein Tägliches Ritual wie ich es von mixed.de gewohnt war die Aufmachung der Seite gefällt mir sehr. Was ich grade merke ist das man in der Kommentarleiste seinen Namen und email angeben muss das empfinde ich als schreib hemmend wenn man das jedes mal machen muss.
Da hast du recht, allerdings sollte das nur beim ersten Kommentieren nötig sein. Hmm, dachte ich aber vielleicht irre ich, stört mich dann aber auch. Wenn wir irgendwann mal Menschen haben, die ihre Freizeit in so ein putziges XR-Projekt stecken wollen, findet sich vielleicht eine andere Lösung.
Cool!