News

Insider-Gerücht: Meta steht kurz vor dem Release von Smart Glasses mit Display und Armband-Eingabegerät

Meta Hypernova / Celeste

XR, das bedeutet aktuell oft Smart Glasses. Meist verzichten diese noch auf Displays, der Trend geht aber auch bei Meta zu Smart Glasses mit Bildschirm. Vorhang auf für Meta Hypernova.


Hypernova, das klingt wie ein Bösewicht der Guardians of the Galaxy, ist aber der Codename für Metas kommende Generation Highend Smart Glasses. Und erneut kommen die neuen Gerüchte von Luna, dem Dataminer mit den in letzter Zeit zuverlässigsten Infos aus Metas XR-Sparte.

Und wie auch immer Luna das dauernd anstellt: Sogar Videos sind mitgeleakt:

Im Titelbild dieser News seht ihr sie: Die neue Smart Brille von Meta, die auf integrierte Displays setzen soll und mit einem am Arm getragenen Band gesteuert wird.

Das passt zu Informationen von Bloomberg, die im Januar berichteten, Meta arbeite an einer sportlicheren Variante der Smart Glasses (entsteht als Oakley HSTN) und einer Highend-Version namens Hypernova, die mit einem Armbandcontroller gesteuert wird.

Laut dem Bloomberg-Autoren soll Hypernova, natürlich unter anderem Namen, die Guardians würden sonst anrücken befürchte ich, noch in diesem Jahr erscheinen und preislich zwischen 1.000 und 1.400 US-Dollar liegen.

Eine der Besonderheiten: Während Meta Ray Ban Informationen via Audio weitergibt und auf Displays verzichtet, wird Hypernova Bildschirme nutzen können.

Der tatsächliche Name könnte dann am Ende “Celeste” sein, zumindest hat Luna Hinweise auf diese Bezeichnung in Firmwaredaten von Meta gefunden. Celeste würde aber auch bedeuten, dass keine Partnerschaft mit einem bekannten Brillenhersteller wie Ray Ban oder Oakley genutzt wird.

Den EMG-basierten Armbandcontroller (Elektroomyographie) messen die elektrische Aktivität der Muskeln, was Meta einsetzt um eine hoffentlich präzise Steuerung zu ermöglichen. So ein Eingabegerät präsentierte Meta bereits zusammen mit dem Prototypen der AR Brille “Orion”.

Der Controller erkennt die Rotation des Handgelenkes und andere Gesten und soll so eine umfangreichere Bedienung als nur per Sprache oder Fingergesten im Blickfeld ermöglichen.

Was denkt ihr, wird das eine spannende Erweiterung und ein weiterer Schritt zu vollwertigen AR-Brillen?

Previous Article

Apple XR-Offensive mit vielen neuen Produkten inklusive Vision Pro 2 und iGlasses bis 2028

Next Article

Genre im Check: VR Military Shooter

Das könnte dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert