Virtual Reality ist zu teuer? Nö, nicht mit der Meta Quest 3S. Das Einstiegs-Headset gibt es in der Version mit 128 GByte momentan für unter 300 Euro.
Viel zu lange galt der Einstieg in die virtuelle Realität als zu teuer und kompliziert. Kostspieliges Headset, dicker Gaming-PC, viel teures Zubehör – was das alles kostet, das kann sich ja keiner leisten!
Seitdem hat sich viel getan. Beispielsweise der Trend zu autarken VR-Headsets, die keinen PC mehr benötigen und unkompliziert jederzeit einsetzbar sind. Waren zuletzt die Pico 4 Ultra und Sonys Playstation VR2 etwas günstiger zu haben, sind die Preise dort wieder gestiegen und die Meta Quest 3S wird etwas preiswerter.
Für nur 299 Euro bekommt ihr bei Amazon die Meta Quest 3S mit der kleineren Speicherausstattung von 128 Gigabyte. Gegenüber der großen Quest 3 für 550 Euro spart ihr kräftig, müsst aber auch mit ein paar Nachteilen leben. Zum Einen wäre da der bereits erwähnte Speicher, der euch öfter zwingen könnte, Apps zu deinstallieren um neue Anwendungen laden zu können.

Noch relevanter ist aber die Bildqualität, da Meta hier nur das Fresnel-Linsensystem, wie aus der Quest 2 bekannt, verbaut. Gegenüber den Pancake-Linsen der Meta Quest 3 oder auch Pico 4 Ultra ist das Bild etwas unklarer – wer den Unterschied aber nie gesehen hat, wird es aber wahrscheinlich trotzdem nicht bemerken.
Wir bei xtnd.tech halten die Meta Quest 3S für eine solide Einstiegslösung, deren Nachteile gegenüber der Meta Quest 3 bei vielen Neueinsteigern lange gar nicht auffallen dürften. Einzig den Kauf eines anständigen Headstraps, idealerweise mit integriertem Akku, geht aber auch ohne, empfehlen wir dringend.

Fast noch spannender sind aber auch die MR-Fähigkeiten der Brille: Aus der VR wird so etwas wie AR, eure reale Welt wird mit Computergrafik erweitert. Und das funktioniert super und bringt extrem viel Spaß.
Disclaimer: Amazon oder Meta haben diesen Beitrag nicht in Auftrag gegeben, da es sich bei den Links aber um Affiliatelinks handelt, verdienen wir trotzdem ein paar Cent pro verkauftem Produkt. Sollte sich also in eurem Umfeld jemand für den VR-Einstieg interessieren (oder ihr selbst..) und ihr teilt unseren Link, supportet ihr damit ein ambitioniertes neues XR-Magazin und könnt euch unser Dankbarkeit sicher sein!