News

Apple Vision Pro soll umfangreichen Controllersupport bekommen und auch räumliche (VR) Controller unterstützen (Update)

Apple Vision Pro mit PSVR2 Controllern

Neben dem hohen Preis hat die Apple Vision Pro für einige Nutzer auch trotz gutem Fingertracking einen Nachteil: Es gibt keine physischen Controller für Spiele und Anwendungen. Das könnte sich bald ändern.


Update 10.06.25

Auf der WWDC25 bestätigte Apple die in der ursprünglichen News berichtete Controllersteuerung für die Vision Pro durch Sonys PSVR2-Controller.

Dank 6DoF-Tracking kann die Vision Pro damit auch zum Highend-PCVR-Headset für Alyx und co. werden.

Zusätzlich wird VisionOS 26 auch photorealistische Personas für eine realistischere Kommunikation mit anderen Vision-Pro-Usern bieten. Außerdem werdet ihr eure Umgebung mit virtuellen Widgets wie Kalendern und Benachrichtigungsfenstern dekorieren.


Ursprüngliche News

Wie 9to5Mac berichtet, ist Apple kurz davor, eine deutlich erweiterte Controllerunterstützung für die Apple Vision Pro zu bringen. Und das soll nicht nur für Playstation- und XBox-Controller gelten sondern auch für Controller, die eine räumliche Komponente einbeziehen – wir wir sie von VR-Headsets kennen.

Zwar unterstützt die Vision pro bereits Bluetooth-Controller, allerdings noch etwas unter dem Radar von Nutzern und Entwicklern. In kommenden Updates von visionOS soll es daher unter anderem Benachrichtigungen geben, wenn ihr als User eine App erwerben wollt, die entweder einen Gamecontroller einer Konsole erfordert oder einen speziellen Spatial-Controller für dreidimensionale Interaktionen.

Interessant ist dabei der Teil mit den Spatial-Controllern, da es bereits früher Gerüchte gab, dass Apple und Sony zusammenarbeiten, um die Controller der Playstation VR2 zur Apple Vision Pro kompatibel zu machen.

Controllersupport für neue Spiele-App

9to5Mac und Bloomberg berichten zudem, dass Apple kurz davor steht, eine neue Spiele-App zu starten und dass Apple bereits mit externen Entwicklern besprochen hat, in ihren Spielen die entsprechenden Controller zu unterstützen.

Die App soll als Launcher für alle Spiele aus Apple Arcade, App Store und sogar für Titel von außerhalb des Stores dienen und bereits anzeigen, welcher Controllertyp für die Nutzung erforderlich ist.

Wir sind gespannt, ob Apple auf der bald stattfindenden WWDC das ganze Controllerpaket auspackt und vorstellt.

Wie schaut es bei euch aus: Wäre eine Apple Vision Pro mit haptischen Controllern eher einen Kauf wert? Also, angenommen, der hohe Preis würde euch nicht wehtun?

Quelle: 9to5Mac

Previous Article

Metas kommendes Headset könnte auf Micro-OLED und Face Unlock setzen

Next Article

Microsoft schaltet WMR-Headsets ab, Microsoft-Mitarbeiter schaltet sie auf eigene Faust wieder an – Rettung für HP Reverb und co!

Das könnte dich auch interessieren...

4 Kommentare

  1. Interessant! Aber solange Apples VR-Headset nicht wesentlich bequemer zu tragen ist, kommt es nicht für mich infrage.

    PS: Cool, dass es nun wieder eine deutschsprachige XR-News-Website gibt. Gut Lack!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert